Posts mit dem Label Maggi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Maggi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. August 2016

Es gibt Tage in meinem Leben, da bin ich so richtig faul. Ich tue dann nur, was mir gefällt und ansonsten lasse ich den Lieben Gott einen guten Tag sein. Hieß doch so, oder? Aktuell koche ich zu Hause auch teilweise drei verschiedene Gerichte für die Familie. Eins fürs Kind, eins für meinen Mann und eins für mich. Und manchmal greife ich dann auch auf kleine Helferlein zurück. Und ja, ich könnte Brühe selber machen, habe dazu aber aktuell auch keine Lust. Ist ja nicht so, das ich das nicht könnte. Aber ich suche mir dann schon aus, welche Brühe ich nutze. Die Regale der Supermärkte sind brechendvoll mit allerlei Angeboten, schaut man aber mal hinten drauf, wird man schnell sehen, das viel zu viel Fett, Zucker und Kohlehydrate darin zu finden sind. Fündig wurde ich bei den Bio Brühen (Gemüse und Huhn) von Maggi. Und ja, ich nutze Maggi Produkte manchmal sehr gern. Die Maggi Würze z.b. muss immer zu Hause stehen, diese nutzte bereits meine Oma und auch hier, bei uns, findet man sie gern im Eintopf. Und da kenne ich viele, die sie auch benutzen.

Michelle hatte sich einen Hühnereintopf gewünscht – und ich suchte nach einer Hühnerbrühe, um noch etwas Pepp hinein zu bekommen. Die Bio Hühnerbrühe von Maggi gefällt mir da noch am besten, das ist keines der Badewasser, wo das Hühnchen nur kurz mit dem Popo drin gebadet hat. Sie hat ein tolles “rundes” Aroma. Man braucht ja auch nicht viel davon – aber ist das Hühnchen zu mager, schmeckt auch die beste Hühnersuppe nicht. Ist nun mal so und zaubern kann auch ich nicht. Natürlich kommt bei mir auch frisches Gemüse mit in den Eintopf oder die Suppe, das Huhn darf nicht TK sein, ich mag da gern das frische Huhn meines türkischen Markets. Oftmals nutze ich aber auch nur die großen Keulen, das Fleisch ist meist zarter. Mit in die Suppe muss dann natürlich auch Reis und selbstgemachter Eierstich. Den macht mein Mann immer sehr lecker.


Genau so geht es mir auch mit anderen Brühen, teilweise muss man davon so viel nehmen, das zum Schluss irgendwie alles nur noch salzig schmeckt und nicht mehr nachdem es eigentlich schmecken sollte. Da finde ich die Gemüsebrühe von Maggi auch prima. Mal eben etwas in den Kartoffeleintopf oder eine Gemüsepfanne – das hat einen echt guten Geschmack. Warum lange in der Küche stehen, Gemüse schreddern, alles stundenlang im Ofen trocknen lassen, wenn ich es viel einfacher und auch günstig haben kann? Aber ich möchte  keine Brühe, die nachher alles versalzen hat. Maggi hat an seinen Produkten gearbeitet und schon eine geraume Zeit merkt man, das alles viel leichter im Geschmack ist und nicht etwa wie ein Salzsee schmeckt.

Ich für meinen Fall werde die Bio-Brühen von Maggi gern weiter nutzen und hoffe, das sie nicht ständig ausverkauft sind, wie es bei mir letztens der Fall war. Kennt ihr die neuen Bio-Brühen von Maggi schon? Habt ihr sie schon probieren können?




*enthält Werbung


Samstag, 2. April 2016

Im vergangenen Jahr sind 5 Blogger kreativ geworden und haben mit Saucen von Maggi leckere Dinge gezaubert. Und genau diese Saucen sind in 2016 neu aufgelegt worden. Geschmacksverstärker sind nicht enthalten, Salz und gesättigte Fettsäuren sind weniger enthalten. Ich bin nun noch nicht wirklich zum”experimentieren” gekommen, habe aber für euch jeweils 1 Set a 3 Saucen. Und schon könnt auch ihre eure leckeren Saucen kreieren. Der ein oder Andere wird nun sicherlich sagen: “Ich koche aber frisch”. Tue ich auch, aber greife auch schon mal gern zu einem Produkt von Maggi. Die Zutaten die ich sonst noch dazukaufe sind ja so oder so frisch. Und warum nicht mal ein “Tütchen” ausprobieren.


Wenn es nicht schmeckt, kann man noch immer etwas anderes machen. Mich hat auch noch kein Maggi Produkt angesprungen oder lauerte hinter einer Tür. Natürlich kann man auch seine Saucen selber machen, aber man darf sich auch mal helfen lassen. Ich schäle mein Gemüse auch nicht immer, sondern greife gern mal auf TK zurück – und das ist frischer als Gemüse aus dem Discounter. Ich habe auch schon Ideen, die ich ausprobieren möchte (ein paar Ideen schwirren mir schon im Kopf herum). Aber dazu wird es dann mehr geben, wenn ich alles fertig habe. Hier geht es nun aber um euch und eure Kreativität und natürlich die neuen Saucen: Currysauce, Rahmsauce und Sauce zu Rinderbraten im 2er Pack.

Wie könnt ihr nun gewinnen?

Gewinnspielfrage:

Welche Kochidee hättest Du für Dich, wenn Du so ein 3er Set gewinnen würdest? Und welche Sorte interessiert Dich am meisten?

Und nun zu den Teilnahmebedingungen (ohne die es leider nicht geht).

Teilt dieses Gewinnspiel auf Facebook und / oder Twitter, nicht Pflicht, ich würde mich aber freuen. Beantwortet die Gewinnspielfrage(n) (nur so ist die Teilnahme gültig) und hinterlasst mir bitte die Antwort auf die Frage(n) als Kommentar unter diesem Artikel- Das war es eigentlich schon. Teilnahme wie immer erst ab 18 Jahren. Teilnahmeberechtigt sind alle die ihren Wohnort in Deutschland haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn kann und wird nicht in bar ausgezahlt. Mehrfachteilnehmer schließe ich direkt vom Gewinnspiel aus. Ich drücke euch die Daumen. Das Gewinnspiel startet heute 02.04.2016 und endet am 10.04.2016 um 23:59 Uhr. Ich muss eure Adresse im Gewinnfall an die Agentur weiterleiten, bitte nehmt nicht teil, wenn dieses nicht gewünscht sein sollte. Die Adresse werden nur für dieses Gewinnspiel benötigt und danach sofort gelöscht. Bitte hinterlasst auch eine gültige eMail Adresse, damit ich euch informieren kann. Sollten sich die Gewinner nicht innerhalb von 4 Tagen nach Benachrichtigung nicht gemeldet haben, behalte ich mir vor erneut zu verlosen. Mit eurer Teilnahme erkennt ihr die Teilnahmebedingungen an.

Ich drücke euch die Daumen. Viel Glück.



Die Gewinne werden von Maggi kostenlos zur Verfügung gestellt * Werbung


Sonntag, 19. April 2015

Die neue Maggi Kräuter&Bouillon 



Nachdem ich nun vorgestern 2 sehr große Hähnchen entdeckt habe während meines Einkaufs, stand fest, das es mal wieder Hühnerfrikassee geben wird. Haben wir lange nicht gegessen und ist immer super lecker. Wenn wir das Gericht kochen, reicht es auch immer gleich für 2 Tage, man kann es dann einmal mit Reis und einmal mit Kartoffeln kochen. Schön ists auch, das man dann einen Tag nicht kochen muss. Klar, ich koche sehr gern, aber so eine kleine Pause ist immer mal gut zwischendurch. Was braucht man nun alles um ein leckeres Hühnerfrikassee zu kochen?

Zutaten: 1 oder 2 Hähnchen (gern auch ein Suppenhuhn, wenn es gut ist) 2 Liter Wasser (zum gar kochen) Brühe (entweder selbstgemachte oder fertige), 2 Bunde Suppengemüse, Pilze, Spargel und Mett (für Mettklößchen). Pfeffer, Salz und ein wenig Zitronensaft (frisch) und zusätzlich (je nach Wunsch) etwas zum anbinden der Sauce.

Zubereitung: Die Hähnchen in einen, mit Wasser gefüllten Topf legen, das Suppengemüse (geschält und geviertelt) hinzugeben, etwas Salz (1 TL) dazugeben und etwa 1 Stunde kochen lassen. Die Kochzeit erhöht sich, wenn man ein Suppenhuhn nimmt. In der Kochzeit kann man dann die Mettklößchen drehen und separat abkochen, Spargel und Pilze abgießen und anschließend zur Seite stellen. Nachdem das Hähnchen gar ist, wird es zerteilt, die Haut abgezogen und in kleine (mundgerechte) Stücke geschnitten. Das Hähnchen nicht ganz so weich werden lassen, damit es später nicht zerfällt. Das “Badewasser” vom Hähnchen nutzen wir hier für die Sauce, wir gießen es aber immer noch durch ein Sieb, damit wir nur die reine “Brühe” überbehalten. In diese Brühe kam diesmal ein Würfel der neuen Kräuter Bouillon (Huhn) von Maggi, die Pilze aus der Dose und ein wenig Spargelwasser, das ganze aufkochen lassen und danach anbinden – je nach Wunsch mit Stärke oder Soßenbinder oder Mehl.


Wenn alles schön angebunden ist, gibt man noch die Mettklößchen und das Hähnchenfleisch dazu – umrühren und gegebenenfalls noch etwas Gewürz wie Salz, Pfeffer und einige Spritzer Zitronensaft hinzu. Kartoffeln oder Reis dazu reichen, lecker.


Die neue Kräuter Bouillon von Maggi hat mich überzeugt, obwohl ich normalerweise meine Brühe selber im Thermomix herstelle. Die einzelnen Würfel (8 x 0.5 Liter) haben verschiedene Kräuter auf ihrem “Kopf” und verfälschen die Gerichte keinesfalls – sie begleiten die Gerichte gekonnt und sind mit Meersalz verfeinert. Die kleinen Würfel sind einzeln verpackt und erleichtern so den Umgang damit. Probiert sie einfach mal aus, mir gefallen sie wirklich sehr und wenn ich keine eigene Brühe zu Hause habe, greife ich sehr gern darauf zurück.




Dienstag, 13. Januar 2015

Ich hasse Kassenbons und lasse sie meist direkt im Geschäft, doch seid heute wandern sie direkt in mein Portemonnaie, denn es gibt tolle Preise bei Maggi damit zu gewinnen. Nun gut, es reicht nicht nur der Kassenbon, auf ihm muss zumindest ein original Maggi Produkt verbucht sein, welches ihr gekauft habt. Dann schnell zur Maggi.de Seite und dort den Kassenbon hochladen und zwar genau hier an dieser Stelle. Ich hatte heute nette Post vom Maggi Team und direkt meinen ersten Kassenbon dabei – er hat auch schon gewonnen :) Die Idee war wieder mal richtig klasse.


Nun hoffe ich, das ihr auch kräftig gewinnen werdet, macht einfach mal mit – real hat aktuell viele tolle Maggi Produkte im Angebot – Brühe braucht sicherlich jeder mal hin und wieder zuhause. Aber auch andere Produkte gibt es im Angebot. Achtet nur darauf, das Maggi mit auf dem Bon steht. Viel Glück für euch!! Es gibt unter Anderem übrigens sogar 10 x smart fortwo coupe zu gewinnen, 100 iPad Mini III uvm. Aktionszeitraum vom 01.01.2015 - 31.03.2015. Jeder Bon gewinnt.




Sonntag, 7. Dezember 2014

Vor einiger Zeit konntet ihr Teil 1 unserer Maggi Blogger Trilogie bei mir lesen, nun wird es endlich Zeit für Teil 2. Die Zeit rannte nur so vor sich hin, ich hatte ziemlich viele Termine, dann kam die Grippe. Nun endlich kann es dann aber los gehen mit Teil 2. Wie ich ja bereits hier berichtet habe, war unser Event diesmal in 3 Teile gesplittet, so hatten wir am Freitag den “Anreisetag” mit einem gemeinsamen Abendessen auf dem Feuerschiff in Hamburg und ich war danach echt auf mein Bett im 25hours Hafencity gespannt. Es fühlte sich ja so schon sehr gemütlich an. Nachdem wir wieder im Hotel waren, ging es für mich noch kurz ab unter die Dusche, dann wurde der Fernseher angeschaltet, das Schlafschaf geschnappt und ab war ich unter der Bettdecke. Die Gardinen habe ich aufgezogen, der Ausblick war einfach traumhaft.

Vom TV Programm selber habe ich nichts mehr groß mitbekommen, so schnell war ich im siebten Himmel (komischerweise war der Fernseher morgens aus). Ich wars nicht :D. Da wir um 9 Uhr zum Werk in Conow fahren wollten, hieß es früh aufstehen, anziehen und frühstücken. Beim Frühstück wäre ich gern sitzengeblieben, so lecker war dort die Auswahl, das alles zu erwähnen, würde Romane sprengen. Es war so lecker, das ich sogar vergessen habe Bilder zu machen – was sehr selten vorkommt. Das ganze hätte echt auch Brunch heißen können. Der Bus kam allerdings sehr pünktlich und die schönste Sache hat auch mal ein Ende. Unser Weg nach Conow (Mecklenburg-Vorpommern) sollte 2 Stunden dauern – ich und 2 Stunden Bus fahren, aber die Zeit verging so schnell, das man  hätte meinen können, es wäre nur eine halbe Stunde gewesen.

Im Nestlé-Werk Conow angekommen mussten wir noch eine Sicherheitsschranke durchqueren und hatten den direkten Blick auf eben dieses Werk. Wenn man Nestle Werke kennt und deren Größe, so denkt man hier zuerst, man wäre auf einem riesigen Bauernhof, nichts erinnert von außen an ein Werk. In Conow arbeiten derzeit 62 Mitarbeiter, man kann sich da dann denken, das alles nicht so großflächig sein kann. Nichtsdestotrotz gibt es für jeden hier genug zu tun, das aber werde ich gleich noch in Bildern erzählen lassen. Hier werden unteranderem Produkte für Kleinkinder auch Würzsoßen, Suppen und Eintöpfe der Marke MAGGI produziert und die Smartipackungen für den Duty Free Shop mit Figuren versehen.

Zuerst gab es aber sehr viel Wissenswertes über das Werk zu berichten und wir waren nicht allein, einige Mitglieder der Dorfgemeinschaft waren eingeladen worden und durften, genau wie wir, auch das Werk besichtigen. Sicherlich sehr spannend für sie einmal zu sehen, was aus der ehemaligen Salzmine geworden ist. Nun aber erstmal ein wenig Input für euch.

Wie fing alles an?

200 Jahre Nestle und das sogenannte Kindermehl und warum es entstand


Weitere Bilder habe ich für euch in ein Album geladen, viel Spaß beim anschauen.


Wie man im oberen Album sehen kann, haben wir jede Menge Infos rund um die Produktion, Lagerung, so wie die Qualitätskontrollen bekommen. Ich lasse hier einfach mal die Bilder sprechen, sonst würdet ihr hier einen wirklichen Roman zu lesen bekommen. Allein die Fertigung der Topfinitos war schon sehr spannend, nun weiß ich, wenn ich mir eins davon erwärme, was alles beinhaltet ist. Man sieht das ganze nun mit völlig anderen Augen. ich finde es beeindruckend was 62 Mitarbeiter am Tag alles schaffen können und dabei richtig viel Spaß haben. Das Arbeitsklima wirkt komplett entspannt, keinerlei Hektik liegt in der Luft. Man kann sich dort wirklich wohlfühlen, bekommt alle Fragen beantwortet, die wichtige Transparenz zum späteren Kunden ist hier vordergründig. Nach der Führung ging es dann erneut zum Startpunkt, dort gab es dann etwas zu essen und anschließend für jeden Gast ein leckeres Goodie Bag.


Und dann ging es nach all den netten Stunden von Conow / Maliß wieder zurück nach Hamburg, auch diesmal verflog die Zeit nur so im Flug und wir wollten Abends noch in das berühmte Hansa Theater . Dazu und zu unserem Kochevent im Maggi Kochstudio Hamburg demnächst mehr. Dieser zweite Tag war wieder sehr gelungen und hat unwahrscheinlich viel Spaß gemacht - lasst euch von Tag 3 überraschen. Die vielen Fotos im Werk wurden von einem Fotografen geschossen, ich finde sie sehr gelungen, vielen Dank dafür und natürlich an die Mädels von Grayling.



Schreibfehler dürfen behalten werden


Donnerstag, 30. Oktober 2014

Wir alle lieben Hähnchen Sülze, richtig lecker auf warmen Toastbrot. Bisher haben wir sie nur immer abgepackt oder auch mal frisch beim Schlachter gekauft. Ehrlich gesagt, schmeckt die Abgepackte aber meist gleich und hat kaum Geschmack und die vom Schlachter ist einfach zu teuer – warum nicht mal selber machen und mit leckeren Bratkartoffeln essen? Man braucht auch nicht viele Zutaten und da kam es sehr gelegen, das ich hier das Testpaket von Maggi mit den neuen Fonds in der Küche stehen hatte. Manch einer wird nun sagen: “Fonds kann man selber herstellen” ! Gut, kann man, ich hatte aber keine Lust dazu und außerdem wollte ich es ja auch testen. Ehrlich gesagt, war ich schon sehr überrascht, was für ein Duft aus dem geöffneten Glas kam, nachdem ich dann endlich den Deckel aufbekam – ich hätte doch ein Brot mehr essen sollen am Morgen – er sitzt wie Bombe auf diesen Gläsern. Am besten also schon mal den Mann in der Küche postieren, damit dann auch alles klappt.

Übrigens waren es 3 Gläser zum Testen und zwar: Rinder, Gemüse und Geflügelfond, die anderen beiden Gläser werde ich später (in einem nächsten Bericht) noch vorstellen.

Hinweis: Weiter unten könnt ihr etwas gewinnen. Also brav weiterlesen.

Was braucht man nun aber um die Sülze zubereiten zu können? Zutaten: 1 Glas Maggi Fond für Geflügel, 600 Gramm Hähnchen Brust, 2 Paprika - Farbe nach Wunsch, 1/2 Glas Gewürzgurken, (Salz, Pfeffer je nach Geschmack), 1 Päckchen Gelatine (10 Stück), 4 Esslöffel Essig (Weinessig oder hellen Balsamico), Wasser zum Auffüllen zu einem Liter Flüssigkeit, 1 Esslöffel Zucker.


Zubereitung: Den Maggi Geflügel-Fond in einen länglichen Topf (Bräter) gießen und die Hähnchen Brust hinzugeben, das ganze einmal aufkochen lassen und dann auf kleinster Stufe gar ziehen lassen. In der Zeit sämtliche Zutaten, die man sonst braucht (Paprika und Gurken) kleinschneiden oder – wie ich – den Thermomix TM 5 dazu nutzen, das geht viel schneller. Ist das Fleisch gar, nimmt man es aus dem Fond und stellt es einige Zeit zur Seite und klärt den Fond, der ja eher trübe ist. Dazu einfach 2 aufgeschlagene Eiweiß in die heiße Flüssigkeit geben und stocken lassen (dabei das ganze einmal aufkochen lassen) und dann mit einer Schöpfkelle abschöpfen. Dabei entfernt man auch gleichzeitig das Eiweiß der Hähnchen Brust. Hat man kein Eiweiß, wie ich gestern, nimmt man einfach einen Kaffeefilter und gießt die Flüssigkeit dann da durch. Die Flüssigkeit gießt man nun soweit auf, dass man später 1 Liter Flüssigkeit erhält (inkl. dem Fond)

Nun kann man die klein geschnittene Paprika und die Gurken in die Flüssigkeit geben und weicht 10 Blätter Gelatine in kaltem Wasser ein. Zur Flüssigkeit kommen noch etwas 4 Esslöffel Essig (nach Geschmack auch mehr) und 1 Esslöffel Zucker, sowie etwas Salz und Pfeffer. Alles nochmal kurz aufkochen lassen und zur Seite stellen. Die Gelatine rührt man dann erst ein, wenn die Flüssigkeit nicht mehr kocht. Die Hähnchen Brust kann man entweder am Stück hinzufügen oder schneidet sie in Mundgerechte Stücke. Dann benötigt man eine größere (am besten Metallschale) und legt unten etwas Paprika als Deko hinein, dann kann man den Inhalt des Topfes vorsichtig darüber gießen, mit Klarsichtfolie abdecken und in den Kühlschrank stellen. Ich habe alles einen Tag abkühlen lassen. Bekommt man die Sülze später nicht aus der Schale, ganz kurz (2 Sekunden) in heißes Wasser stellen und es flutscht nur so heraus. Dazu dann Bratkartoffeln und eine leckere Remoulade (entweder selbst gemacht oder die von Thomy) und das Essen ist fertig. Mir persönlich hat ein wenig Essig gefehlt, mein Mann fand es ganz passend. Es war aber trotzdem echt lecker und wird gern wiederholt.


Wer nun nicht unbedingt selber Fond ziehen mag, sollte auf den Fond von Maggi zurückgreifen, es lohnt sich und spart viel Arbeit.

Und nun zu euch. Wie bereits angekündigt, könnt ihr ein Päckchen mit den 3 Maggi Fonds und einer kleinen Überraschung auf meinem Blog gewinnen. 3 Pakete gilt es an euch zu verlosen. Aber was sollt ihr dafür tun?

Gewinnspielaufgabe: Welches dieser 3 Fonds würdet ihr als erstes testen wollen? Hinterlasst mir dazu einen Kommentar auf meinem Blog natürlich unter diesem Artikel)

Teilnahmebedingungen: Beantwortet bitte die Gewinnspielfrage (nur so ist die Teilnahme gültig) und hinterlasst mir die Antwort auf meine Frage als Kommentar unter diesem Artikel. Das war es eigentlich schon. Teilnahme wie immer erst ab 18 Jahren. Teilnahmeberechtigt sind alle die ihren Wohnort in Deutschland haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn kann und wird nicht in bar ausgezahlt. Mehrfachteilnehmer schließe ich direkt vom Gewinnspiel aus. Zur Kenntnis: Im Gewinnfall muss ich eure Adressen weiterleiten dürfen, bitte nehmt nicht teil, wenn ihr damit nicht einverstanden seit. Eure Adressen werden danach natürlich wieder gelöscht. Ich drücke euch die Daumen. Das Gewinnspiel starte heute 30.10.2014 und endet endet am 13.11.2014 um 23:59 Uhr.

Viel Glück.



Montag, 29. September 2014

Meine Geschichte zu den Ravioli von Maggi ist sehr schnell erzählt: Meine Kinder mochten die Ravioli schon immer sehr gern und wenn ich sie dann eingekauft hatte, war meine Einkaufstasche ganz schnell leer. Eines Tages – meine Einkaufstasche wurde diesmal nicht so schnell leer – ich hatte beim Auspacken einen Anruf bekommen und konnte erst später weiter auspacken. Nach einiger Zeit, fiel mir dann ein, das es Zeit zum Essen war und wollte die Dose Ravioli für die Kids warm machen – was sahen meine Augen? Die Dose war weg – spurlos verschwunden. Meine Kinder allerdings auch und mit ihnen der Dosenöffner. Es herrschte eine spürbare Stille in der Wohnung, kann durchaus erholsam sein, nicht aber, wenn man (noch) kleinere Kinder hat. 

Fürchterliches ahnend, ging ich ins Zimmer der Beiden und was sahen meine Augen? Beide saßen friedlich auf dem Fußboden, 2 Löffel in der Hand – einer hatte den Dosenöffner gezückt und bearbeitete die Ravioli Dose. Gott sei Dank hatte ich damals nur diesen “uralten” Dosenöffner, wo man die Dosen wirklich nur mit Brachialgewalt hätte aufbekommen können, nicht auszudenken was alles hätte passieren können – von den ganzen Flecken auf dem neuen Teppich mal ganz abgesehen. Mir war eher mulmig bei dem Gedanken wie sehr sie sich hätten schneiden können. Ende gut, alles gut, die Ravioli landeten zum Schluß dann doch im Topf :D

Welche Ravioli Geschichte hast du denn für mich?

Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas: Und zwar eine exklusive Reise an den Kult-Ort von Maggi und der Ravioli Entstehung – eine Reise für zwei Personen ins Maggi Stammwerk in Singen am Bodensee inkl. Besichtigung der Ravioli-Produktion! Zudem verlosen wir unter allen Teilnehmern fünf Ravioli-Campingpakete inkl. leckerer Ravioli aus der Sonderedition, einem modernen Campingkocher mit integriertem Topf sowie das passende Camping-Besteck mit vielen Extras. Teilnehmen kannst du hier: https://www.maggi.de/aktuell/kult-ravioli. Teilnahmeschluss: 15.10.2014

Viel Glück, ich bin gespannt, was ich zu lesen bekomme :D




Freitag, 1. August 2014

Letztes Jahr war ich schon einmal Gast im Nestle Haus in Frankfurt. Maggi hatte eingeladen und es war wirklich toll, zu lesen hier und hier. Das damalige Event war einfach schön, man fühlte sich willkommen und merkte den Mitarbeitern, so wie Jenny und Nora sofort an, das sie keineswegs auf freundlich “tun” sondern wirklich total nette Personen sind, die uns aufs herzlichste begrüßten und uns1 – nein 2 Tage – wunderschön gestalten wollten. Aber lest in den beiden Berichten selber nach. Nun kam erneut eine Einladung bei einigen Maggi Bloggern via Mail an, mir geht es zwar gesundheitlich aktuell nicht ganz so gut, aber dieses Event wollte ich nicht absagen. Und als ich sah, das viele mir bekannte Bloggerinnen auch eingeladen waren, schon gar nicht. So lernte ich nun auch mal die Anouck kennen, die Sanny, Lena usw, es waren doch einige. Romy und Tina Maria kannte ich bereits von anderen Events.

@Manuela Widmann 2017. Powered by Blogger.

Über mich

Hallo

Ich bin Manu und blogge hier seit mehr als 10 Jahren. Und kann mittlerweile auf viele nette Kooperationen zurückblicken. Das Bloggen selber macht mir viel Freude. Ich schreibe gern über neue und innovative Produkte, und auch immer mal wieder über meine Gewichtsreduzierung. Neben diesen Themen dürfen aber auch nicht die Bloggerevents fehlen, an denen ich bisher teilgenommen habe. Mich freut sehr, dass Du Dich auf meinen Blog "verirrt" hast. Ich hoffe, dass Dir gefällt, was Du hier zu lesen bekommst. Komm sehr gern wieder, es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

Hinweis

Fotos, sowie sämtliche Texte unterliegen meinem Copyright (sofern nicht anders gekennzeichnet). Ohne vorherige Genehmigung von mir, darf nichts kopiert oder anderweitig verwendet werden. Auch etwaige Textauszüge (inkl Phrasen) dürfen NICHT kopiert werden. Jeder Blogger sollte doch selbst in der Lage sein, seine Artikel mit eigenen Worten zu gestalten - ohne sich bei anderen Bloggern zu bedienen. Nachmachen muss man mich auch nicht, eigene Ideen sind doch viel netter ;) Oder nicht? Man kann prima erkennen, wer das tut.

Offenlegung / Kennzeichnung

Bitte beachten: Die meisten Produkte die ich auf meinem Blog vorstelle sind mir von Firmen oder Kooperationspartnern Bedingungs- und Kostenlos zur Verfügung gestellt worden. Dieses beeinträchtigt oder verändert aber keineswegs meine Meinung zu und über diese Produkte. Wir bewerten objektiv und ehrlich. Gleiches gilt auch für Reviews - bezahlte Posts. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, das NICHT alle Produkte kostenlos waren, sondern durchaus auch selber gekauft worden sind. Und es wert sind hier erwähnt zu werden. Nur bezahlte Posts oder Produkttests werden von mir deutlich gekennzeichnet. google8d84dceb3837f742.html

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

F