Posts mit dem Label Bloggerevent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bloggerevent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Oktober 2018

*Werbung

Hach, wie habe ich mich gefreut, als es hieß, dass ich bei dem Kneipp-VIP Bloggerevent 2018 dabei sein darf. Mit gerechnet hatte ich nicht, aber dieses Mal waren tatsächlich alle dabei, die sich beworben hatten. Also, ganz schnell 3 freie Tage angefragt beim Chef - dass ging dann auch klar. Und meine Vorfreude war unbeschreiblich - zumal ich dieses Mal auch sicher sein konnte, keine Autopanne (unterwegs) zu haben. Mein neues Wägelchen brachte mich schnell (auch trotz Staus unterwegs) nach Ochsenfurth. Dort wartete dann einiges Spannendes, DIY und nette Mädels auf mich (uns). Und natürlich auch die süßen Mädels von Kneipp, die Frau einfach mögen muss. Hier findet man keine PR-Damen vor, die einfach stumpf ihren Job machen, sondern Mädels, die hinter dem stehen, was sie tun. Man merkt einfach ihre Freude am Tun. Roter Teppich, Schild mit Hinweis, wo es hinein geht, VIP-Bändchen und Infos, wie die Tage so sein werden. All dass machte mich echt neugierig. Und natürlich die Tatsache, wieder einmal DIE Mädels zu sehen, die ich das Jahr davor schon kennengelernt hatte. Neue Mädels kennen lernen, das Kneipp Werk zu erleben - und vieles mehr - das sah nach 3 spannenden Tagen aus.

🌼 Freitag, die Begrüßung, das leckere Essen, das Netzwerken und tolle Herbstneuheiten


Die Begrüßung fand natürlich durch die Mädels von Kneipp statt - herzlich wie immer. Danach sprach dann der Geschäftsführer von Kneipp, Herr Alexander C. Schmidt zu uns. Input rund um Kneipp, interessante Dinge, die Frau sonst nicht erfährt, erwartete uns. Dabei war der nette Herr Schmidt keineswegs NUR Geschäftsführer, sondern kam total locker daher. Ich mag sonst keine Vorträge, dieser war aber wirklich mehr als interessant. Das Zuhören waren mehr als entspannt und eine Tasse leckeren Kaffee gab es nebenbei auch noch, was will Frau da mehr? Danach ging es dann an die Vorstellung der tollen Herbstneuheiten - einige Dinge durfte ich vor ab schon selber testen (der Bericht dazu folgt auch bald). Wer Kneipp Produkte kennt, weiss, dass sie etwas Besonderes sind. Ich nutze eigentlich nur noch diese Produkte. Ob nun zum Duschen, zum Pflegen des Gesichts oder des Körpers. Nun hat Kneipp aber "nachgelegt" es gibt nun auch wundervolle Duftkerzen und Lippenpflegestift im Sortiment. Ich selber mag eigentlich keine Lippenpflegestifte, das sie meist schmierig auf den Lippen sind. Die neuen Pflegeprodukte von Kneipp sind aber ganz anders und überhaupt nicht schmierig. Sie haben auch noch eine Besonderheit, die nutzen ein Depot. Einmal die Lippen gecremt, geben sie immer wieder ihre Wirkstoffe ab. Die Lippen fühlen sich wirklich gepflegt an - ohne den Mund als Fischmaul darzustellen. Aber schaut euch dazu einfach mal die Fotos an - ich finde diese machen schon Lust aufs Ausprobieren. Sehr schön fand ich auch, dass wir anschließend auch noch einkaufen durften, der Kneipp Shop wurde extra für uns geöffnet. Kinders, ich befand mich im Schlaraffenland. Wir durften natürlich auch noch an einer interessanten Werksführung teilnehmen - mit sehr viel Wissenswertem - leider kann ich euch hier kein weiteres Input geben oder Fotos zukommen lassen - verständlicher Weise darf hier nicht fotografiert werden. Nur so viel, ich habe sehr viel erfahren können. Und bin total beeindruckt, was so im Kneipphintergrund geht. WOW!! Vielen Dank, dass wir diese Möglichkeit bekommen haben. Nach diesem spannenden ersten Teil unseres Events ging es dann für die Anderen mit einem Shuttle-Bus zum Hotel. Für Anouck und mich ging es allerdings zu ihr nach Hause. Dort wartete schon Schatzi aufs Abholen. Und ich habe meinen Grandland dort parken dürfen - ich wollte ja am Sonntag eh noch einen Kaffee dort trinken. Und so wusste ich, dass mein Wagen dort gut aufgehoben war. Die Überraschung am Abend bestand aus 2 lustigen "Gestalten", die uns durch die Altstadt von Würzburg führten. Geteilt in 2 Gruppen ging es dann los. Leckere Dinge, die Würzburg für uns bereithielt, wurde verkostet. Leider nahm ich an diesen Leckereien nicht teil, da ich einfach den anderen Dingen, die es vorher gab, schon zu sehr zugesprochen hatte. Und dann fehlte mich noch mein Messgerät um meinen Zucker zu testen. Das hatte ich einfach zu Hause vergessen :( Lecker sah aber alles aus. Und an den zufriedenen Gesichtern der Anderen konnte ich nur erahnen, wie gut es war. So genoss ich all die Dinge, die uns unser Nachtwächter über Würzburg erzählte. Natürlich tat es auch gut ein paar Schritte tun zu können. Bewegung war dringend nötig. Wer also einmal in Würzburg verweilt, sollte solch eine Tour einmal unternehmen. Wissenswertes über Würzburg, Spannendes, Interessantes, diese Tour ist einmalig.

🌼 Die erste Nacht im Hotel Melchior-Park


Anouck und ich kamen dort allein an, da wir nach der Nachtwächter-Tour noch etwas allein unterwegs waren. Schatzi war ja fotografieren. Diesen trafen wir im Hotel dann wieder. Das Hotel sah von außen verheißungsvoll aus. Von Innen war es allerdings noch viel schöner, als gedacht. Mein Zimmer war ein Traum. Ein riesiges Bett lud zum sofortigen verweilen ein. Richtig cool fand ich es, dass es nicht nur Blickdichte Vorhänge, sondern es auch die Möglichkeit eines Verdunklungsrollos gab, dieses konnte vom Zimmer aus per Fernbedienung gesteuert werden. Die Matratzen des Betts waren traumhaft. Und die vielen Kissen im Bett luden zum Kuscheln ein. Es gab eine Minibar, aus der man sich kostenlos bedienen durfte. Eine "gepackte" Tasche stand auf einem Stuhl. Dort befanden sich Hausschuhe und Bademäntel. Wer also noch eine Runde schwimmen wollte im Hotel, hatte die praktischen Dinge gleich zur Hand. Und musste nicht mit dem Handtuch um die Hüften herumlaufen :D Das Zimmer hatte wirklich was. Handtücher und  Pflegeprodukte rundeten das gemütliche Zimmer noch zusätzlich ab. Sollte ich erneut in Würzburg sein, ich würde glatt wieder hier übernachten wollen.


🌼 Tag 2 unseres Kneipp-VIP Events


Nach einem wunderbaren Frühstück - im Hotel - ging es für uns alle erneut mit dem Shuttle-Bus zum Kneipp Werk in Ochsenfurth. Der erste Tagespunkt stand unter dem Motto: "Von der Idee bis zum Kneipp Produkt". Hier berichteten Oliver Andres - Marketingleiter von Kneipp - und Dr. Jürgen Blaak - Wissenschaftler Leiter - über die Planung bis hin zur Entstehung neuer Produkte. Spannend wie all die Kneipp Produkte durchdacht werden, um letztlich dann das Produkt zu werden, welches wir alle dann kaufen können. Ich selber hätte nie gedacht, was alles passiert, bis ein Produkt dann in ausgewählten Shops zu finden ist. Allein das Brainstorming dazu ist wissenswert und wirklich spannend. Kneipp Produkte werden nicht nur mit Wissen, sondern auch mit Herzen umgesetzt. Ich bin von den Produkten auch mehr als überzeugt und kann sie nur wirklich jedem ans Herz legen. Nach diesen interessanten Vorträgen - die NICHT langweilig waren, und es auch Fragen gestellt werden konnten, begann der erste Workshop. "Coole Bilder mit dem Smartphone". Manuela Schrecke, mit ganzen Herzen dabei, erklärte uns, wie man auch mit einem Smartphone "bewegte" und wunderschöne Fotos "zaubern" kann. Dafür bot sich das traumhafte Gelände neben dem Kneipp Werk an. Die Zeit ging viel zu schnell vorbei und wir haben viel Wissenswertes mitnehmen können. Vielen lieben Dank an Manu dafür :) Um 12:30 fand dann ein wunderbares Mittagessen statt. Fingerfood vom Feinsten. Super lecker und total liebevoll zubereitet. Es war echt lecker. 

🌼 Mach Deine Dusche selber und Wassertreten live


Nach dieser leckeren Stärkung folgten die Punkte 2 und 3 an diesem Tag. Zuerst ging es dran eine persönliche Dusche selber herzustellen. Wir waren auch hier wieder in Gruppen eingeteilt. Dazu durften wir dann das Labor besuchen, mit Kitteln versehen ging es dann auch gleich los. Viele Gläser, Tiegel, Düfte und mehr machten uns alle neugierig. Nach eine kurzen Einführung in das Geschehen ging es dann auch schon los. Es wurde gemischt, gerochen, ausprobiert und ausgesucht. Und schon bald hielt Jede von uns ihre eigenen Duschen in der Hand. Ganz süß fand ich die Aufkleber, die extra für uns gedruckt worden sind. Diese zieren nun unsere Duschpackungen - sogar mit eigenen Namenskreationen, die wir selber drauf schreiben konnten, wenn wir wollten. Anschließend ging es dann zum Wassertreten. Fand ich zuerst gar nicht toll - also die Vorstellung in kalten Wasser herumzutreten "brrrr". Nachdem ich die erste Runde allerdings hinter mir hatte, wollte ich gar nicht wieder raus aus dem Wasser. SO entspannt, die Waden wurden dann auch schnell warm, irgendwie entspannt sich der Körper total. Wenn ich wieder einmal die Möglichkeit bekomme so etwas zu tun, ich bin immer wieder gern dabei. Traumhaft, müsst ihr unbedingt mal tun. Diese drei Punkte des Tagesgeschehens waren einfach toll - lieben Dank an euch Mädels dafür. Ein wundervolles Goodiebag erwartete uns zum Schluss auch noch. Dazu schaut euch einfach das Foto an. Ich könnte mit gut vorstellen, das Kneipp so etwas auch mal (eventuell) als bestellbares Paket anbieten würde. Ich liebe solche Ü-Boxen ja. Und unseres war einfach nur schön.

🌼 Das Ende des Tages


Uns erwartete noch ein traumhaft leckeres Büffet am Abend im Hotel. Da ich dieses Mal keinen Kuchen gegessen habe - und der war richtig lecker - konnte ich mehr essen. Und leider :D war alles SO gut, dass es mehr wurde, als ich wollte. Himmel, mein Bauchi hat sich so gefreut. Unvorstellbar, was das Melchior Park da alles "aufgefahren" hat. Diese Auswahl war einfach wahnsinnig. Anschließend blieben wir noch ein wenig zum Smalltalk, fleißig wurden Adressen und Telefonnummern ausgetauscht. Es wurde viel gelacht und der ein oder andere Cocktail verkostet. Ich selber blieb nicht mehr als zu lange, da ich am anderen Tag noch wieder nach Hannover fahren musste. So schnell gingen die ganzen Stunden vorbei. Wer mochte, durfte am Sonntag noch zur Landesgartenshow. Diese habe ich nicht besucht, da ich am Montag wieder arbeiten musste und bin mit Anouck und Schatzi nach dem Frühstück zu ihnen gefahren um mein Auto dort abzuholen. Aber eine Latte Macchiato musste es dann dort doch noch sein. Und, wie erwartet, hatte ich dann mehr Staus auf dem Rückweg als gedacht. Und war froh, doch recht früh wieder nach Hause zu fahren.

Hinweis: Die Kneipp® Lippenpflege hat den DEUTSCHEN VERPACKUNGSPREIS 2018 in der Kategorie NACHHALTIGKEIT gewonnen - verdient, wie ich finde.


Vielen lieben Dank für diese tollen, informativen und traumhaften Tage liebe Claudia, Manu und all die anderen Mädels und Jungs. Auch an das Fotografenteam, das fleißig Fotos und Videos gemacht haben.


*Enthält Werbung




Dienstag, 26. Dezember 2017

*Anzeige

Spätestens seit dem Frankenbloggertreffen von Anouck habe ich etwas mit Kate Middleton gemeinsam. Wir tragen Schmuck von "Merci Mamam". Ich habe mir aus der wunderschönen Kollektion eines der personalisierbaren Armbänder ausgesucht. In einer wunderbar leuchtenden Farbe. Eines, was man Frau sich um das Handgelenk binden kann. Seitdem meine Handgelenke ziemlich schmal geworden sind, trage ich so etwas sehr sehr gern an mir. Aber nicht nur aus diesem Grund. Diese "Stoffarmbänder" sind wunderbar flexibel und nichts zwickt. Bei Merci Mamam hat Frau wirklich die Qual der Wahl, nach etlichen - "Ich packe in den Warenkorb und ich nehme dann doch etwas Anderes" Versuchen, entschied ich mich letztlich dann für das Wickelarmband "Liberty". Freiheit - ein Wort, dass ich dieses Jahr für mich habe wählen können - es passt also perfekt. Frei wählbar sind nicht nur die Charmes, die sich personalisieren ließen, sondern auch die Wickelarmband-Farben. Fünf an der Zahl sind verfügbar. Auch hier musste ich einige Zeit überlegen, den jede Farbe hat etwas an sich. Ich entschied mich dann für ein zartes Orange. Dazu wählte ich ein herzförmiges (mit 18kt vergoldetem) Charme, dass ich mit 3 Buchstaben versehen habe. MMM, dass sind meine liebsten Initialen. Mein Mann, meine Tochter und ich. 3 Buchstaben, die mir zusammen sehr viel bedeuten. 

Screenshot © Merci Mamam

👉 Das Designen ist denkbar einfach


Zu seinem Wunschschmuckstück kommt man ganz fix. Nach dem Aussuchen des Armbands wählt man den Charme aus. Gewählt werden kann zwischen Silber (925er) oder eben besagtem 18kt vergoldetem Charme. *siehe dazu den Screen. Hat man sich entschieden, kann man bis zu 3 Charms bestellen und (wenn man möchte) auch noch ein oder zwei zusätzliche Bänder, die dann jeweils preislich direkt angezeigt werden. Ich habe mir ja nur ein Charme ausgesucht - klickt man diese Option an, geht ein Feld auf, in dass man dann direkt seinen Wunschaufdruck eingeben kann. Die Minis können mit 3 Buchstaben bedruckt werden. Wobei man dann sowohl Vorder, als auch die Rückseite graviert bekommt. So sieht jeder (auch, wenn sich das Wickelarmband mal dreht) immer die Gravur. Finde ich persönlich sehr schön. Ebenso ist gleichzeitig auch die Größe wählbar. Egal, ob für die Frau, den Teenager oder das Kind, das Wickelarmband soll ja auch passen. Ebenso wird im Bestellvorgang noch eine (kostenlose) Geschenkbox angeboten. Diese habe ich auch bestellt und bin angetan. So könnte man das Wickelarmband auch direkt verschenken, wenn man möchte. Sehr schön finde ich auch die letzte Option - das Hinzufügen einer optionalen Grußkarte mit unterschiedlichen Themen und einem Preis von 4.00 Euro. 


💗 Merci Mamam, alles was das Frauenherz höher schlagen lässt

Sind alle Schritte durchgeführt, schlendert man dann zum Warenkorb, gibt die nötigen Versanddaten ein und beginnt sich zu freuen, sobald alles abgesendet worden ist. Zumindest ging es mir so. Und ganz schnell war meine Bestellung dann auch bei mir. Der Versand ist hier übrigens (weltweit) kostenlos. Als ich mein angekommenes Wickelarmband dann erhielt, konnte ich es nicht mehr erwarten. Allein schon die wunderschöne Geschenkbox hatte was. In einem grellen Orange lag sie vor mir. Das Wickelarmband war dann auch nicht etwa nur hineingelegt, sondern fixiert worden. Sodass die ganze Pracht des Schmuckstücks sofort sichtbar war. Die Gravur sieht sehr edel aus, der Stoff hat sofort einen Touch von Frühling. Und um das Handgelenk gewickelt war es dann blitzschnell. Seitdem trage ich es auch jeden Tag mit großer Freude. Meine 3 M´s sind dadurch immer bei mir. Drei, die zusammengehören. Im nächsten Jahr würde ich mir gern noch eine hübsche Kette bestellen. Ich trug früher nicht viel Schmuck, dass hat sich aber mittlerweile bei mir komplett geändert. Ich liebe diese zarten Dinge an mir. Mich hat Merci Mamam komplett überzeugt. Das Designen geht schnell, die Schmuckstücke sind einfach zauberhaft und die Auswahl ist groß. Da findet Jeder etwas Hübsches für sich - natürlich auch zum Verschenken. Probiert es mal aus, es lohnt sich wirklich.





*Enthält Werbung


Montag, 25. Dezember 2017

Der Schmutz bleibt vor Deiner Tür

*Anzeige

Langeweile vor der Tür - spätestens seit mymat ist das Vergangenheit. Ich selber hasse Fußmatten, die Unifarben und irgendwie freaky sind. Nun gut, sie sind zweckmäßig und lassen den Schmutz draußen vor der Tür. Personalisierbare Fußmatten sind aber schöner. Und zeigen gleich, wen man hinter der Tür erwartet. Zumindest, wenn man diese hat aufdrucken lassen. Bei mymat kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen. Individuell, auf sich und die Familie zugeschnitten - hier geht vieles. Aber auch fertig einsetzbare Motive sind möglich. mymat bietet da einiges an tollen Motiven. Und vor allem, Deine Fußmatte kannst Du ganz einfach und blitzschnell - direkt am PC - erstellen. Ohne zusätzliche Software runterladen zu müssen. Ich selber mag es da auch sehr einfach, extra eine Software runterladen zu müssen gefällt mir persönlich nämlich gar nicht. Willst Du nun gern auch ein eigenes Motiv auf Deine Matte drucken lassen, suchst Du Dir am besten vor dem Erstellen DEIN Foto raus. Und gehst anschließend auf Fußmatten gestalten. Dort kannst Du dann auch direkt mit dem Gestalten beginnen *siehe dazu auch den Screen. Auf der rechten Schaltfläche siehst Du "Textwerkzeug". Dort kannst Du personalisieren. Die einzelnen (anklickbaren) Buttons helfen Dir dabei. Die Hintergrundfarbe, das eigene Foto, die Muster usw. sind frei wählbar. Selbst die Namen (sofern Du welche möchtest) lassen sich ganz einfach wählen. Auch kannst Du die Maße Deiner Matte wählen, sie soll ja schließlich auch vor Deine Tür passen und nicht etwa viel zu klein sein. Die Preise staffeln sich und passen sich automatisch an. Sodass Du immer sofort eine Übersicht erhältst. Und weißt, ob Dir der Preis gefällt.

Screenshot © www.mymat.de

👌 mymat bietet leichtes Erstellen seiner Fußmatten

Weiterhin sind der Text oder aber die Namen platzierbar, damit auch alles genau so ist, wie Du es Dir vorstellst. Alles geht wirklich kinderleicht und blitzschnell. Selbst eine Vorschau wird geboten. Und somit hast Du immer direkt eine Vorschau DEINES Designs vor Augen. Bist Du zufrieden, packst Du einfach alles noch in den Warenkorb und gibst Deine Daten ein. Jetzt ein paar wenige Tage warten und Deine eigen gestaltete und personalisierte Fußmatte wird Dir geliefert. Möchtest Du aber nur eine Fußmatte, die Du nicht gestaltet hast, bietet Dir mymat auch eine riesige Auswahl an fertigen Matten. Individuell auf Deine Wunschgröße angepasst. Hier kann aus zahlreichen Motiven, wie z.B. Sprüchen, jahreszeitlichen Motiven, Küchenmatten, Sondergrößen uvm. gewählt werden. Ich selber rate aber zu einer personalisierten Fußmatte, diese hat ihren eigenen Charme. Aber jeder so, wie er es gern mag. Nichtsdestotrotz, Fußmatten helfen uns den Schmutz von Draußen auch vor der Tür zu lassen und wenn sie dann auch noch waschbar, rutschfest und für Innen und Außen zu benutzen sind, dann hat mymat alles richtig gemacht. Sehr schön finde ich auch, dass die einzelnen Fußmatten frei von PVC sind.


👉 Mein Fazit


Unsere Matte ist genau so geworden, wie ich sie online erstellt habe. Das Designen selber ging wirklich blitzschnell und total einfach vonstatten. Die verschiedenen Schritte des Erstellens sind gut erklärt, sodass wirklich Jeder seine individuelle Matte erstellen kann. Auch PC Ungeübte werden hier nicht scheitern. Die fertigen Muster und Motive sind zahlreich und teilweise super niedlich gehalten. Die Sprüche sind von witzig bis hintergründig. Sehr gut finde ich allerdings, dass man sich wirklich SEINE Größe auswählen kann und die Fußmatte dann auf sicher vor die Türschwelle passt. Preislich finde ich dass Ganze absolut angemessen, zudem die Qualität absolut stimmig ist. Ich würde auf jeden Fall wieder bestellen.



*Enthält Werbung


Sonntag, 10. Dezember 2017

.... Frühstück im Vivet Hamburg  #blogladiesontourHH2017

*Anzeige

Mein diesjähriges Bloggertreffen fand natürlich wieder in Hamburg statt. Zwar doch anders - als erwartet - aber dennoch wieder mal toll. Richtig toll. Petra von Hugo-Frosch wollte uns auch besuchen kommen - wir wollten alle zusammen frühstücken und interessante Dinge rund um Hugo-Frosch erfahren. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als Frau denkt. Der Sturm Xavier machte und einen Strich durch die Rechnung. Nicht nur, dass die ein oder andere Bloggerin nicht erscheinen konnte, weil der Zug nicht fuhr. Auch Petra konnte nicht zu uns stoßen - die Bahnverbindung Berlin - Hamburg war auch unterbrochen. Fast wie im Weltkrieg, so zumindest kam es mir vor. Unerreichbar für uns, kam Petra dann leider nicht. Aber dennoch fand das tolle Frühstück im Vivet (Hamburg) unweit vom Generator statt. Wir alle (ich besonders) waren schon sehr gespannt, was uns erwarten würde. Allein dass, was mich auf der Website vom Vivet anschaute, klang unbeschreiblich lecker. Ich selber hatte mir auch im Vorfeld schon MEIN Frühstück ausgesucht, um dann (vor Ort) natürlich wieder umzudenken. Himmel, was da auf der Speisenkarte stand, klang aber auch zu verführerisch. Wählten die meisten Mädels dann das Frühstück für zwei, wurde es bei mir dann ein "Milano". Auf Extrawünsche meinerseits wurde ohne Worte schnell eingegangen - ich tausche ja gern mal die Komponenten. Hier stimmte der Service ab der ersten Minute auf jeden Fall. Und man Frau fühlte sich blitzschnell angekommen.

Frühstück inkl. Knuddeln :D

🍴 Tolle Speisekarte, leckeres Frühstück


Unser Tisch war bereits im Vorfeld von Petra reserviert worden, was sich auch als Glücksgriff herausstellte, da dass Restaurant blitzschnell immer voller wurde. Schon allein diese Tatsache bewies, wie gut es hier war. Das Personal war dennoch aber keineswegs überbelastet, sondern erfüllte unsere und die der anderen Gäste sehr souverän und wirklich sehr schnell. Wenn man selber aus der Gastro kommt, kann man dass schon beurteilen. Ich habe die Mädels und Jungs vom Service wirklich bewundert. Unser leckeres Frühstück kam auch blitzschnell an unsere Tische. Alles war mehr als lecker, toll angerichtet und die bestellten Kaffeespezialitäten waren heiß. Hat man nicht überall - ich hatte schon mal einen Latte Macchiato, der kalt war. Hier aber musste man wirklich einen Moment warten, bis die Latte zu trinken war. Man merkte auch, dass der Kaffee wirklich gute Qualität besaß. Und dadurch, dass wir mehrere verschiedene Dinge bestellt hatten, konnten wir uns auch von der weiteren Qualität des Vivet verschaffen. Alles, aber auch wirklich alles war echt lecker. Mir gefiel auch die Deko auf den Tellern sehr. Nicht überladen viel, aber dennoch so viel, das ein Jeder wirklich satt davon geworden ist. Die Preise sind moderat gehalten und nicht überteuert. 

Gewinn mich ab Dienstag

🎄 Hugo-Frosch, es weihnachtet sehr


Wenn ich wieder in Hamburg bin, wird mich mein Weg auf jeden Fall wieder ins Vivet führen. Natürlich nicht ohne vorher einen Tisch zu reservieren. Nicht, dass ich (wir) dann das Nachsehen haben und ohne Tisch dastehen. Im Sommer kann man auch draußen sitzen, was die Zahl der Gäste dann natürlich um ein Großes erhöht. Stelle ich mir auch irre gemütlich vor. Vogelgezwitscher, Sonne und ein unendlich leckeres Frühstück, mit lieben Menschen ;) Nech Silvia? Nun weisst Du, wo wir uns nächstes Mal treffen werden. Termin sprechen wir Beide aber noch ab. Und wer nun bis hierher weitergelesen hat, ist bei der Weihnachtsüberraschung von Hugo-Frosch angekommen. Die liebe Petra hat mir ein Päckchen für euch gepackt. Mit super niedlichen Wärmflaschen. Es wird "mopsig" und es wird "golden". Lasst euch nächste Woche da einfach überraschen, wenn es heisst: "Das kuschelige Weihnachtsgewinnspiel in Kooperation mit Hugo-Frosch". Ich finde alle drei Produkte wieder toll - aber ich liebe Frosch Produkte auch sehr. Haltet ab Dienstag dem 12.12.2017 die Augen auf, es lohnt sich wirklich :)



*Enthält Werbung


Dienstag, 5. Dezember 2017

Pesthauch, Feuer, Ketzer und Klaus Störtebecker....

*Anzeige

Und was all dass mit meinem #blogladiesontour2017 zu tun hat, lest ihr in den folgenden Zeilen meines Berichts. Vorausgesetzt ihr traut euch mit mir in die Hallen des Hamburg Dungeon. Ich muss zugeben, ein wenig Magenkneifen hatte ich schon - ich bin nicht so die Heldin des Alltags. Dunkelheit, komische Gestalten (die mich eventuell anspringen könnten) und Dinge, die ich mich kenne, machen mir dann doch ein wenig Unbehagen. Aber ich war neugierig - ich wollte dort rein. Ein Teil des Ganzen sein. Mich fürchten, mitmachen und einfach das Hamburg Dungeon erleben. Gehört hatte ich schon viel davon - und alles hat mal einen Anfang.  Betritt man den Online-Auftritt vom Dungeon, schauen einen nicht grade vertrauenswürdige Gestalten an. Und wenn man liest: Maria Wächtler gestorben 1788 oder Verrat und Hinrichtung - dann gruselt es einen doch schon sehr. Ich selber konnte mir zwar in etwa vorstellen, was da kommen würde. Dass es aber so kam - damit habe ich nicht gerechnet. Zuerst aber trafen wir Donna, die uns Blogladies eingeladen hat. Donna ist eine taffe Frau, die uns ein wenig über das Dungeon erzählte. Und wir erfuhren, dass hinter all den "Gestalten" echte Schauspieler stecken, die mit Herzblut bei der Sache sind. Und genau DAS merkt man bereits, wenn man am Anfang steht und die Tour beginnt. Jede einzelne Szene hat einen Namen (Motto). So heißen diese dann: Das Gängeviertel, Folterkammer, Hamburg brennt, die Inquisition, das Labyrinth, das Pestkrankenhaus, Klaus Störtebecker, Rache der Gequälten, Hafen Gangs, Zuchthaus, Drop Dead - klingt extrem spannend für euch? Ist es auch.

Pressefoto © Hamburg Dungeon


👀 Gefangen in der dunklen Geschichte Hamburgs


Erwartet an dieser Stelle bitte keine Fotos der Schauspieler oder Räume oder gar Videos mit Ausschnitten der Szenen. Gibt es nicht!! Es soll ja für euch spannend bleiben. Das Hamburg Dungeon ist nicht nur etwas, durch dass man gehen kann. Hier wird aktuell mitgespielt. Der/die Schauspieler(in) erkoren Dich zum Statisten. Ernennen Dich zum Killerkarpfen oder geben Dir andere Namen. Fühl Dich in die Szene ein. Werde in einen Käfig gesperrt oder Du wirst währen der Inquisition vom großen Rat und der Bevölkerung "verurteilt". Erlebe die "versuchte" Rettung von Klaus Störtebecker, der noch dass ein oder andere Crewmitglied rettete, in dem er mit (abgeschlagenem Kopf) noch einige seiner Männer abschritt, Und dann erst umfiel. Erlebe das Feuer in Hamburg, dass in der Nacht des 4. Mai 1842 von der Deichstrasse aus ausbreitete. Lerne Plünderer kennen, höre die Hilfeschreie der Menschen, die vor dem Feuer zu fliehen versuchen. Erlebe den realen Kriminalfall der Maria Katharina Wächtler, stehe in der Wohnung und erlebe ihren zornigen Geist. Aber Achtung, es wird unheimlich. Sehr unheimlich sogar. Leute mit Angst vor der Dunkelheit sollten sich eventuell eine neue Hose mitbringen :D. Authentischer hätte man diese Szene nicht gestalten können. Pesthauch wabert Dir entgegen. Vermeide es von spritzendem Blut oder Eiter getroffen zu werden. Ansonsten endest Du, wie die vielen tausend damals in Hamburg. Und Du endest im Leichensack, bevor Du das Pestkrankenhaus verlassen hast.

Pressefoto © Hamburg Dungeon

💀 Habe ich überlebt? Und wie hat es mir persönlich gefallen?


Wenn ich nun sagen soll, was für mich persönlich am besten war - könnte ich nicht mal favorisieren. Gefielen mir die beiden besonderen Attraktionen (Wasserbahn oder der freie Fall) am besten. Oder machte mich dass, was ich im Zuchthaus erlebt habe ängstlich? War es dass "jeder kann ein Stück vom Ganzen sein" oder gar die wahnsinnig tollen Schauspieler mit ihren sehr authentischen Stimmen. Das Wirr Warr im Labyrinth, die Hexensuche, oder aber die Vorstellung als Pestopfer zu enden? Oder war es einfach das Dungeon, was mich in seinen Bann nahm? Verrate ich nicht! Aber, ich weiß, dass ich das Dungeon auf jeden Fall erneut besuchen MUSS. Wir besitzen nun eine der heißbegehrten Merlin-Jahreskarten, dass unter anderem auch das Hamburg + Berlin Dungeon inkludiert. Natürlich muss auch mein Mann einmal zum potentiellen "Opfer" des Dungeon werden. Aber auch das Berlin Dungeon möchte ich erleben. Und auch euch kann ich nur anraten euch dieses "anzutun". Erlebt die wahre Geschichte Hamburgs - spielt aktiv mit - seit dabei. Es lohnt sich.


Kennt ihr das Hamburg Dungeon bereits? Wie hat es euch gefallen. Und vor allem, seid ihr dem spritzenden Blut und dem Eiter entkommen?



*Enthält Werbung


Montag, 4. Dezember 2017

Wunderschöne Weihnachtsgeschenke kaufen bei Mea Living

*Anzeige

Nun haben wir bald Weihnachten. Bekanntlich - mittlerweile - das Fest der Geschenke. Aber wer schenkt schon nicht gern? Ich besonders gerne - ich selber möchte meistens gar nichts haben. Ich freue mich mehr über die strahlenden Kinderaugen, wenn es etwas ganz Tolles gab (gibt). Oder wenn der Mann sich über etwas freut, dass er sich schon lange gewünscht hat. Ich bin auch eher praktisch veranlagt. Und schon bin ich bei meinem Geschenkethema. Durch Anouck von cinnyathome habe ich Mea Living kennengelernt. Ein Online Shop, dessen Startseite schon absolut bezaubernd rüber kommt. Gehalten ist er in Pastelltönen und nicht so überladen, wie manch andere Online Shops aktuell. Ich mag Klasse, keine Masse. Und genau das bietet mir Mea Living schon auf den ersten Blick. Durch das #FrBT 2017 Treffen in Frankfurt bin ich nun stolze Besitzerin eines wunderschönen Sets, dass ich auch jederzeit einer Freundin schenken würde. Natürlich NICHT meins. Dass gebe ich nicht mehr her. Ich mag Pastelltöne - ich mag Kaffee to Go. Und ich mag praktische Dinge, die mir zusätzlich den Alltag erleichtern. Kaffee to Go geht aktuell jeden Tag bei mir - bin ich doch mehr unterwegs, als zu Hause. Manchmal nicht leicht, aber was muss, dass muss leider.


☕ Kaffee to Go geht doch immer


Ein Kaffee to Go Becher muss für mich viele Faktoren erfüllen. Er muss standfest sein. Sollte den Deckle nicht bei jeder möglichen Bewegung verlieren. Und, dass ist mir ganz wichtig - er sollte griffig sein und nicht aus der Hand rutschen. Verwöhnt bin ich grade hier von einem anderen To Go Becher. Also war ich sehr gespannt, wie sich der To Go Becher von Mea Living schlagen würde. Im Gebrauch mit heißen Flüssigkeiten (bei mir meist Kaffee) schlägt er sich aber super. Das Äußere wird nicht zu heiß. Kalte Getränke bleiben hingegen schön kalt. Das genialste aber an diesem Becher ist das geriffelte Gummi in der Mitte des To Go Bechers. Dieses kann man abziehen - wenn man möchte. Muss aber nicht, klappt sogar prima in der Spülmaschine, wenn es an ist. Aber es ist nicht dazu da um nur schön auszusehen. Es soll (und ist) praktisch sein. Nämlich dafür, dass man den To Go Becher richtig fest in der Hand halten kann. Da rutscht nicht, wenn der Becher z.B. mal feucht wird. Desweiteren gewährleistet dieses Mea Living Produkts, dass die Hände nicht zu heiß werden können.


🍴 Das Frühstück wird gemütlich mit den passenden Utensilien


Passend zum Becher To Go habe ich eine Schale erhalten, die das gleiche Muster wie der Becher To Go besitzt. Desweiteren ein Brett. Frühstück - die erste und wichtigste Nahrung zum Start in den Tag - wird damit richtig gemütlich. Das Brettchen besteht aus einem hochwertigen Kunststoff, die Schale aus Porzellan. Wer also gern mal Müsli oder auch Joghurt mit Früchten zum Frühstück hat, wird hiermit seine Freude haben. Beide Dinge sind spülmaschinenfest. Das Brettchen verfügt auf kleine Gummistopper, da kann nichts verrutschen. Bei mir ist die Zeit vorbei, an der es das olle Holzbrettchen gibt, dass auf dem Tisch vor mir steht. Ich benutze alle drei Produkte von Mea Living sehr gern. Egal ob es um 4 Uhr morgens oder um 10 Uhr ist. Aber auch Abends möchte ich darauf nicht verzichten. Es gibt meinem Tag etwas Besonderes. Ihr kennt den Satz sicherlich ja auch: Man isst auch mit den Augen. Und dieser Satz projiziert sich bei mir nicht nur aufs Essen. Das gesamte Ambiente muss stimmig sein. Fehlt eigentlich nur noch die Kerze auf dem Tisch. Ich weiß jetzt schon, dass der Online Shop von Mea Living bestimmt bald wieder von mir besucht wird. Ich mag die Produkte wirklich sehr. Hier findet man Frau eben keinen Kitsch, sondern wirklich herzallerliebste Dinge, die die Wohnung noch schöner machen. Ihr werdet sicherlich auch dass ein oder andere Weihnachtsgeschenk dort finden können. Viel Freude beim Stöbern und aussuchen dort.



*Enthält Werbung

*Logorechte: mea-living.de



Freitag, 1. Dezember 2017

*Anzeige
Bekanntlich trinken mein Mann und ich keinen Alkohol. Ich ja schon ziemlich lange nicht mehr, weil ich Diabetikerin bin und mein Mann, weil er meint, dass Alkohol nicht wichtig ist. Wenn er aber dann doch mal einen guten "Tropfen" zu sich nehmen möchte, dann muss es etwas erlesenes sein. Etwas, dass ihm gefällt und auch schmeckt. Gefunden haben wir diesen edlen Tropfen dann direkt beim Weisshausshop. Und zwar in Form eines Whiskys. Durch das #FrB2017 - dem Bloggerevent von Anouck / Cinnyathome.de sind wir in den Genuss dieses Whiskys gekommen. Ein Shop, den ich mir gern merken werde. Zumal ich hier sicher das ein oder andere Geschenk für Freunde kaufen kann. Die Produktpalette kann sich sehen lassen. Die Auswahl ist riesig und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Egal ob Whisky, Liköre, Brände, Amaretto oder auch mal Wein - Wünsche bleiben hier (fast) nicht unerfüllt. Preislich kann man hier auch nichts sagen, einiges gibt es sogar wesentlich günstiger, als vor Ort zu kaufen. Wenn man diese denn überhaupt bekommen kann. Und mal ganz ehrlich, bevor ich mich durch übervolle Läden (vor Ort) zwängen lasse, bestelle ich viel lieber im Internet.


🍸 Trinken mit Bedacht


Natürlich sollte jeder mit Bedacht trinken und vor allem dann auch das Auto stehen lassen. Aber manchmal möchte man doch mal das ein oder andere genießen. Weiß aber auch nicht, wie alles schmecken wird, wenn es online bestellt ist. Vor Ort könnte man Kostproben erhaschen. Im Netz nicht. Von daher finde ich es prima, dass es im Shop von Weisshaus auch so genannte Miniaturen oder Probeflaschen mit u.a. 200 ml zu kaufen gibt. Solch eine Flasche wohnt nun seit geraumer Zeit bei uns. Und mein Mann hat sich "geopfert" zu testen. Schnell ein Glas zur Hand und losprobiert. Hier gibt es den Whisky ohne Eis und Pur. Nur so kann das edle Getränk auch seinen Ursprung bereithalten. Nichts wird verwässert oder gar in Cola ertränkt. Und etwas Gutes kommt Pur einfach viel viel besser rüber. Ausgesucht hatte ich den Cragganmore 12 YO Single Malt Whisky 40% vol. als 200 ml Flasche. Diesen Whisky gibt es aber auch in einer Größe von 0.70 L Inhalt. Preislich lagen 200 ml bei 14,90 Euro. Und diesen Preis ist er, laut meines Mannes auch wert. Er brennt beim Trinken nicht im Hals und ist sehr schön weich auf der Zunge. Hier gibt es aber auch die puren 40% Vol. Oftmals findet man Whiskys nur noch (weit) unten diesen Prozenten. Ein durchaus edles Tröpfchen, dass sicherlich gern auch mal an einen Freund verschenken werden.


➤ Mein Fazit zum Weisshausshop


Er spricht mich direkt an. Die Seite ist sehr übersichtlich gestaltet und nicht überladen. Der - von meinem Mann - getestete Whisky - ist zu empfehlen. Und preislich okay. Der Shop bietet wirklich für jeden Genießer etwas an. Und wie bereits erwähnt, kann sich die Auswahl sehen lassen. Getätigte Bestellungen kommen schnell an. Sehr schön finde ich es übrigens auch, dass man zu jedem Produkt eine kurze Beschreibung erhält. Diese passte auch perfekt zu unserem Whisky. Wer also gern online Spirituosen bestellt, darf sich gern nach diesen Beschreibungen richten. Ich bin mir sehr sicher, dass sie zutreffen. Den Shop bookmarke ich sehr gern. Kennt ihr ihn bereits?

🔺 Hinweis!! Alkohol bitte erst ab 18 Jahren. Fahren bitte ohne Alkohol. Öfter mal ein Taxi nutzen




*Enthält Werbung




Sonntag, 19. November 2017

Wenn man denkt, es geht nicht mehr…kommt von irgendwo ein Lichtlein her #frbt2017

*Anzeige

Mein Lichtlein in diesem Fall ist das 25hours “The Goldman” in Frankfurt (Main). Dieser Artikel soll mich nun ein wenig von meinen Sorgen ablenken, die ich aktuell mehr als genug habe.Das Frankenbloggerevent von Anouck führte uns nach Frankfurt und ins 25hours "The Goldmann". Und eine bessere Unterkunft hätte uns da nicht passieren können. Zumal ich die 25hours schon mehrfach habe besuchen können. Und jedes Mal wieder komplett begeistert war/bin. Jedes Haus der 25hours Gruppe hat seinen eigenen persönlichen Reiz. Jedes hat wirklich tolles und vor allem motiviertes Personal – und ein absolut tolles Flair. Man Frau ist dort einfach gern zu Gast. Und fühlt sich wohl. Was schon direkt beginnt, wenn man die Hotelhalle betritt. Alles ist einfach traumhaft schön – modern – urig aber auch kuschelig eingerichtet. Die Rezeption liegt meist mittig des Eingangs und man trifft sofort auf das nette Empfangspersonal – hier wird sich übrigens gern geduzt, was mir selber auch sehr gefällt. Der Eingangsbereich des “The Goldmans” beinhaltet links eine Bar, die wirklich sehr gemütlich anmutete. Rechter Hand liegt der Frühstücksraum mit einer gemütlichen Einrichtung. Das Frühstück hier ist auch super lecker und kann für 18 Euro gebucht werden. Die 18 Euro ist es aber auch 2 Mal wert. Aber dazu später mehr. Eine Ecke des Eingangs ist dem Merchandising gewidmet – ja hier kann man z.B. süßen Schlaf Enten kaufen, die an den Betten stehen. Es gibt Taschen, Seife, Duschgel – alles a la 25hours zu erstehen. Ich hatte leider mal wieder zu wenig Geld mit, sonst hätte ich aber auch sicherlich noch den ein oder anderen Koffer mehr gebraucht.

✌ Farbe und urbaner Stil - dass passt im 25hours

Die Zimmer des “The Goldman” sind allerdings auch ein Traum. Silvia und ich (wir teilten uns eines dieser traumhaften Zimmer) wohnten im 5.Stock. Und nein, niemand musste dahin zu Fuß laufen. Es gibt einen Fahrstuhl, der auch wirklich gut funktionierte. Oben angekommen erwartete uns wieder eine Überraschung – die Flure schön hell und trotzdem in leichtes Rot gedimmt. An den Türen fand man diverse Sprüche. Und die Zimmertüren selber luden einen förmlich ein ins Zimmer zu kommen. Jedes der Zimmer und Etagen hat ein Motto, was sofort an den unterschiedlichen Zimmern auffällt. Schade, ich hätte gern noch die anderen Zimmer besucht – hörte aber von den Mädels, dass diese wirklich richtig toll aussahen. Unsere Zimmer war eine Art Filmkulisse – dazu dann auf den Fotos mehr. Das Badezimmer stellte sich als sehr großzügig aus. Und auch hier gab es wieder die tolle Badausstattung, wie z.B. eine eigene Duschreihe + Seife. Die Dusche ist ebenerdig – Frau muss also nicht über irgendein Podest klettern. Der Boden der Dusche war keineswegs rutschig und es gab mehr als genug Handtücher dort. Das Waschbecken selber. hätte ich am liebsten mit nach Hause genommen. Einzig, dass dort die Badezimmertür fehlte – ist so ein kleines Manko für mich. Aber dieses Konzept findet man in allen 25hours. Ich bin da ein wenig komisch, was Türen angeht – also alles gut. Andere stört so was nicht.

🔎 Das 25hours "The Goldman" in Bildern


💤 Betten kuschelig, Zimmer mega toll und alles wunderschön eingerichtet

Am Bett (oben auf der Ablage) fanden wir dann noch einen leckeren Capcake und das Programm unseres 2-tägigen Events vor. Es klang wirklich verheißungsvoll. Cinny und Andrea können eben sehr gut planen. Und genau dieses Detail passte perfekt zum Motto: Teatime und Alice im Wunderland. Lasst euch dazu auch von den Fotos faszinieren. Als ich abends in eines der Betten des 25hours “The Goldman” fiel, fühlte ich mich auch wie Alice sich gefühlt haben musste. Es war einfach sau gemütlich und ich schlief mehr, als an manch anderen Orten, deren Hotels ich bereits besucht hatte. Nichts knarrte etwa – auch kaum kein Lärm von Außen nach Drinnen – und das obwohl das Hotel im nicht ganz ruhigen Ostend liegt. Es war wirklich schön ruhig. Und so ein Queen Size-Bett hat schon seine Vorzüge. Silvia ging auch so – nur, dass sie dann ab und an mal mein Geschnarche aushalten musste. Was aber sicherlich nicht so schlimm wie meine Füße war *lol*. Dutzende von Stunden in warmen Schuhe – ich könnt euch denken, was dann passiert *hust* Aber Silvia wäre nicht Silvia, wenn sie darüber gemeckert hätte. Und eine gratis Narkose hat doch auch was *lol*

🍴 Frühstücken vom Feinsten im "The Goldman" Frankfurt/Main

Und morgens war es dann soweit, ein herrliches Frühstück mit Lachs, Rühreiern, meinem geliebten Bacon, lecker frischen Brötchen und mindestens ein Dutzend anderen Köstlichkeiten erwartete uns. Und hätte ich gewusst, dass wir dann doch so schnell weiter müssen, hätte ich Silvia nicht den gesamten Lachsvorrat aufgefuttert. Der war übrigens absolut gut!! Aber es wurde ja auch wieder alles reichlich aufgefüllt – die Getränke wie z.B. eine Latte konnte dazu bestellt werden. Wer also gern etwas anderes als NUR Kaffee trinken möchte, wird hier sicherlich sein Getränk finden. Und wie bereits erwähnt, der Preis von 18,00 Euro ist hier mehr als gerechtfertigt Wer nur To Go Frühstück haben wollte, welches für etwa 5.00 Euro kostete, konnte sich vor dem Frühstücksraum bedienen. Finde ich persönlich ein gutes Angebot. Nicht jeder möchte groß frühstücken – obwohl er dann wirklich etwas verpassen würde. Es war himmlisch. Viel zu schnell war die Frühstückszeit dann auch bereits zu ende. Und wir mussten zum nächsten Treffen – und zwar nach ….. aber davon erzähle ich euch beim nächsten Mal. Nur so viel: Es war lecker, lecker und nochmals lecker!! Ein Wunder, dass ich nicht geplatzt bin bei so vielen Köstlichkeiten.

✔ Mein Fazit

Das urban eingerichtete “The Goldman” ist auf jeden Fall einen weiteren Besuch wert. Das spannende Frankfurter Ostend sollte auch jeder einmal besucht haben. Die Zimmer haben ein bestimmtes Motto – Themen: Frankfurter Persönlichkeiten oder internationale Köpfe zeichnen hier ihre Signatur. Farbe und wohnliche Ausstattung stehen hier an erster Stelle. Alle Zimmer verfügen über eine Klimaanlage. Kostenloses W-Lan steht ebenfalls zur Verfügung. Die Betten sind klasse. Ich war auf jeden Fall nicht zum letzten Mal dort. Ganz süß fand ich auch das Blogger-Goodiebag des “The Goldman”. Vielen lieben Dank dafür an das Team. Macht weiter so, hier fühlt Frau sich sehr wohl und gut aufgehoben. Die Preise sind moderat und durchaus angemessen. Mir hat auch das “Wohnzimmer” welches Anouck für uns angemietet hat sehr gefallen. Hier konnten wir unser Motto wirklich toll ausleben. Fahrräder kann man sich hier übrigens auch leihen ;)



*Enthält auch Werbung


Sonntag, 29. Oktober 2017

Blogladies on Tour zu Gast in Hamburg

*Anzeige
Und sicherlich nicht nur EIN Hostel, sondern ein Designer-Hostel, direkt hinter dem HBF Hamburg und fußläufig zum ZOB Hamburg. Lange laufen muss man also nicht, wenn die Zug-, b.z.w. die Busfahrt ein wenig länger dauert. Wie eine Trutzburg zeigt sich das Gebäude, in dem das Generator “wohnt”, weit sichtbar für Jedermann/Frau. Es ist schon gigantisch, was einen dort erwartet. Aber wenn man das Innere betritt, wird schnell klar, dass man hier seinen Spaß haben wird. Bunte Wände, tolles Rezeptionspersonal, Schließfächer für das Gepäck und ein Security Mann bieten den nötigen Service und Sicherheit. So hat mir z.B. gleich die coole Art der Jungs an der Rezeption gefallen. Super nett und für jede Frage offen. Und richtig gut fand ich es, dass wir Mädels alle eine eigene Karte für das 8-Bett Zimmer bekamen. So war niemand auf den Anderen angewiesen und konnte frei schalten und walten. Das Zimmer hatte ich mir bereits im Vorfeld angeschaut – Internet sei Dank. Im ersten Moment war ich zwar von den Bädern nicht wirklich angetan – waren sie doch sehr klein – aber im Nachhinein kann ich sagen: Sie sind zweckmäßig und wer darin nicht duschen wollte, konnte noch immer auf die Bäder in den Fluren zurückgreifen. Sie waren sehr sauber, wenn da nicht immer jemand alles versaut hätte. Hat man aber leider oftmals und da kann kein Hostel der Welt etwas dafür. Überhaupt gefiel mir die Sauberkeit sehr.


📌 Bequeme Betten und moderne Aufmachung


Die Betten selber waren super bequem und selbst ich, die selten schnell einschläft, war blitzschnell in der ersten Nacht im Land der Träume. Sehr gut gelöst ist, das jeder sein Nachtlicht am Bett besitzt, aber niemand davon gestört wird. Jedes der Stockbetten hatten einen tollen Sichtschutz am Kopfende und wer wollte (besonders, wenn man sein Ladekabel denn überhaupt mit hat) dort auch direkt noch sein Smartphone aufladen. Meins hatte ich vergessen, konnte das aber dann in der Lobby aufladen. Dort gab es 3 Fächer inkl. Kabel – zum Abschließen – eine Ladung für 1,00 Euro. Prima Lösung. In den Zimmern selber befanden sich Boxen, in dass man seine Kleidung einschließen konnte. Schlösser aber bitte selber mitbringen. Es befand sich allerdings kein großes Mobiliar im Raum – sitzen ging aber prima auch diesen Kisten. Das Zimmer selber war sauber, was man in Hostels oftmals nicht hat. Und das kleine Bad kommt daher, dass das Gebäude historisch ist und von daher nicht anders bebaut werden kann. Aber wie gesagt, mich hat es überhaupt nicht gestört. Ich kann das Meckern mancher nicht verstehen – wäre toll, wenn Diese sich dann mal mit historischen, b.z.w. denkmalgeschützten Gebäuden auseinandersetzen würden. Allein der günstige Zimmerpreis spricht da für sich.

📌 Zimmerkarten und einiges mehr


Wir bekamen ja – wie erwähnt – Zimmerkarten(Schlüssel) für Jeden. Diese werden beim Einchecken aktiviert. Diese können sich aber auch wieder deaktivieren. Oftmals geschieht dieses bereits, wenn man seine Karte zu nah an seinem Smartphone aufbewahrt. Ist eine der Karten mal nicht aktiv, dann lädt einer der netten Rezeptionisten sie blitzschnell wieder auf. Meine war öfter leer, es hat keinen gestört, niemand verdrehte die Augen. Fand ich richtig lieb von den Jungs. Ins Hostel nämlich kam man nur mir eben diesen besagten Karten. So wurde sichergestellt, dass niemand Fremdes dort hinein kam, der dort nichts zu suchen hatte. Den Mann von der Security am ersten Abend hätte ich am liebsten gleich adoptiert. Lustig, sehr unterhaltsam und vor allem auf unsere Sicherheit bedacht. Ein ganz großes Lob an dieser Stelle an ihn!! Essen und Getränke darf man übrigens nicht ins Hostel (auf die Zimmer) mitnehmen. Frühere Zeiten hatten ergeben, dass damit dann immer öfter sehr viel Schmutz erzeugt worden ist. Kann ich gut mit Leben, denn alles was man brauchte – zum Trinken oder auch mal der ein oder andere Snack – gab es im Hostel selber. Die Getränkepreise waren moderat. Die Snacks selber kann ich nicht beurteilen, da wir außerhalb essen waren. An der Getränkeausgabestelle wird übrigens mehr englisch gesprochen (aber auch Deutsch) dass ruht daher, dass das Generator eher international ausgelegt ist. Stört mich persönlich ganz und gar nicht.


📌 Unterhaltung im Hostel


Abends gab es ab einer bestimmten Zeit eine Art Disko. Schlossen die Türen, so konnte man selbst in der Lobby noch wunderbare Unterhaltungen führen ohne sich anschreien zu müssen. Ging eine der Türen auf, merkte man erst dann, dass es doch etwas lauter wurde. Die Musik gefiel mir aber wirklich und man konnte sehen, dass Anderen dass auch sehr gefiel. Wer nun aber denkt, dass es dadurch in den Zimmern lauter war – täuscht sich. Ich war sogar erstaunt, wie leise es Nachts auf den Gängen war. Kein Geschreie von angetrunkenen Menschen, kein Tritt gegen die Tür. Hat man nicht überall. Trotz allem habe ich die zweite Nacht ehr weniger oder fast gar nicht geschlafen, was aber ganz und gar nicht am Hostel lag, sondern eher an der Tatsache, dass sich jemand ganz mies ausgelassen hatte. Doch dazu schweige ich besser. Ich war nicht wirklich erfreut – und finde es auch nicht wirklich toll, dass man so darüber hinweg geht. Nun ja, Frau lernt aus solchen Eskapaden. Ich hatte mich nämlich wirklich bereits auf die zweite erholsame Nacht gefreut. Und selbst bei gekippten Fenster kam kaum Krach von angrenzenden Bahnhof oder den Partypeople ins Zimmer nach oben rein. Ganz im Gegenteil, man wurde noch mit einem tollen Blick weit über Hamburg belohnt. Ich selber würde auf jeden Fall dort noch einmal übernachten. Und dass könnte bald sein, ich liebe Hamburg.

Frühstück, Service und noch mehr


Am Samstag waren wir ja von Frosch zum Frühstück eingeladen. Von daher war ich nun auf Sonntagmorgen gespannt. Im Internet hatte ich auch schon gelesen, dass das Frühstück nicht groß sein werden würde. Ich aber fand es für den Preis völlig okay. Es gab Eier, Kaffee, leckere Brötchen, Müsli, Milch, frisches Obst, Butter und noch einiges mehr. Der Kaffee war zum Selbernehmen und auch reichlich vorhanden. Ich bin satt geworden und es hat für mich persönlich auch gereicht. Manch anderer erwartet sich wohl mehr – aber für 5,50 Euro war dass, was man vorfand völlig ausreichend. Mehr als Essen kann niemand – und wer Lachs und Co. möchte kann woanders (für mehr Geld) frühstücken gehen. Die Frühstückstische waren ausreichend groß gestaltet, und sauber, was mir sehr wichtig ist. Natürlich konnte man keinen Bedienservice erwarten – was auch völlig okay war. Als ich frühstücken war, war alles vorhanden und wurde auch schnell aufgefüllt. Die Eier waren warm und wachsweich – so mag ich das. Nach dem Frühstück haben wir dann alle ausgecheckt und es ging für Jeden von uns in unterschiedliche Richtungen – sofern es die Ursachen von Xavier denn zugelassen haben. Drei Tage Hamburg gingen viel zu schnell zu ende. Aber ich fand es mal wieder richtig toll.


Mein Fazit


Ein tolles Hostel, dass ich auf jeden Fall wieder besuchen werde. Und was nicht unbedingt nur an der Tatsache liegt, dass es fußläufig zum ZOB oder HBF Hamburg liegt. Ein ungewöhnliches Hostel mit Charme und tollem Service – so mag ich es. Alles war zu meiner Zufriedenheit, auch wenn ich am Anfang doch ein wenig skeptisch zwecks der Lage war. Durch das wachsame Auge der Security fühlte man sich wohl. Und niemand kam ohne Kontrolle ins Hostel. Zumal man ja auch entweder nur durch klingeln ins Hostel kam oder die Zimmerkarte hat nutzen müssen. In den Zimmerbereich kam man auch nur durch Nutzung der Karte. Hat man nicht überall – hier klappt das Konzept wirklich gut. Ich fand auch die Sauberkeit annehmbar. Auch, wenn das Publikum sehr gemischt war, hier hat sich niemand danebenbenommen. Wer nun günstig und zentral in Hamburg “wohnen” möchte, dem kann ich das Generator wirklich empfehlen. Die Zimmerkategorien sind unterschiedlich – da wird es auch für kleinere Gruppe oder Einzelpersonen immer etwas zu finden geben. Und wer etwas zur Geschichte der Generator-Hostels erfahren möchte, ist hier *klick* richtig. Und wer von euch gern mal weiter reisen möchte. Ihr findet andere Generator-Hostels zusätzlich in: Dublin, London, Kopenhagen, Berlin, Venedig, Barcelona, Paris, Amsterdam, Stockholm und Rom.




*Enthält Werbung


Mittwoch, 18. Oktober 2017

*Anzeige

Nach zwei tollen Events folgte dann ein Drittes – mein Eigenes. Die Blogladiesontour waren wieder unterwegs und haben Hamburg unsicher gemacht. Mit an Board waren tolle Bloggerinnen und viele tolle Kooperationspartner. Jeder von ihnen bekommt noch einen eigenen Bericht. Und ihr könnt schauen, wer alles mit dabei war. Sehr habe ich mich über die Kooperation mit den Generator Hostels – direkt hinter dem Hauptbahnhof Hamburg  - gefreut. Von außen ein riesiges Gebäude, von innen einfach traumhaft schön – ein Hostel der ganz besonderen Art. Hierzu wird es natürlich noch weiteres in den nächsten Wochen geben. Nur ganz kurz hier und heute. Ich habe mich sehr wohl gefühlt – seid also auf den Bericht gespannt. Fast allerdings hätte ich bald alles abgesagt, pfiff doch Xavier durch Deutschland und hat alles sehr durcheinandergebracht. Züge fuhren nicht – der ein oder Andere “strandete” nicht da, wo er/sie eigentlich hätte sein wollen. Oder kam erst gar nicht durch bis Hamburg.  Zu guter Letzt wurde dann aber doch noch alles gut und wir konnten auch gleich unsere erste Station – das Escape Diem – ansteuern. Welches wir innerhalb von 3-4 Minuten erreichten. Es ist gleich um die Ecke vom Hostel zu finden. Hier erwartete uns die Ellen bereits. Ob es uns dort gefallen hat? Ich weiß, dass alle begeistert waren. Selbst ich, die nie durch enge Gänge gekrabbelt ist und Angst vor Dunkelheit hat, übertraf sich. Lasst euch auf jeden Fall im Artikel dazu inspirieren.


⧭ Das Gruseln hat zwei Namen


Nachdem wir “überlebt” haben, ging es dann auch bereits weiter ins Hamburg Dungeon. Hier wartete bereits die Donna auf uns. Bisher kannte ich das Dungeon nur aus den Medien. Ich war also sehr gespannt was uns erwarten würde. Das Programm war genial – was wir erlebt haben? Dazu demnächst auch mehr. Ich hoffe, dass wir euch mitreißen können. Es wird spuky – gruselig – spannend und vieles mehr. Getreu meinem Wochenendmotto: “Das Gruselwochenende”. Die Goodiebags waren auch bereits verteilt. Neugierig? Meine Mädels werden auf jeden Fall darüber berichten. Viel zu schnell war der Freitag dann auch schon um – wir hatten Hunger. Kein Wunder, wir waren ja alle, mehr oder weniger, seit Stunden unterwegs. Also ging es noch lecker essen und dann auch schon bald wieder zurück ins Generator. Dort haben wir dann noch das ein oder andere getrunken und danach ging es für jeden ins bequeme Stockbett. Ich habe geschlafen wie ein Baby. Die Betten waren wirklich super bequem. Am anderen Morgen waren wir dann von Hugo-Frosch zum Frühstück eingeladen, leider konnte die liebe Petra nicht aus Berlin zu uns kommen. Auch ihr Zug fuhr “dank” Xavier nicht. Wirklich sehr schade, da ich sie sehr gern persönlich begrüßt hätte. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.


⧬ Die Tour durch Eppendorf


Das Frühstück im Vivet war sehr sehr lecker und reichhaltig, die Bedienung sehr freundlich. Würde ich in Hamburg wohnen, wäre ich sicherlich öfter dort. Großes Lob an die Crew. Nach unserem leckeren Frühstück ging es dann per S-Bahn nach Eppendorf, wo wir an der Tour von eattheworld teilnehmen wollten. Es regnete – aber die Touren werden bei jedem Wetter durchgeführt. Es gibt eben kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Die Tour selber war sehr interessant, die Dame, die uns führte sehr souverän. Sie konnte wunderbar erklären und in gut 3 Stunden gab es so manche Leckerei zu probieren. In einem niedlichen Café endete das Ganze dann und wir ließen uns dort noch die ein oder andere Latte schmecken. Und waren zum Schluss froh zum Hostel fahren zu können, um unsere nassen Klamotten aus und uns umziehen zu können. Abends ging es dann nochmal zu unserem “Lieblingstürken” und ziemlich schnell ins Bett. Die Nacht endete schneller, als ich dachte – ich sage ja: “Gruselwochenende”. Seltsame Flecken zierten plötzlich Bettwäsche und eine Wand. Das war ganz bestimmt, der Hamburger Geist *lol*. Am nächsten Morgen gab es dann noch ein Frühstück, welches nun nicht so üppig ausfiel, wie im Vivet, aber es war lecker. Und enthielt alles, was man morgens essen möchte. Der Kaffee war auch richtig lecker. Ich war zufrieden damit. Und für 5,50 Euro konnte keiner was negatives sagen.


⧭ Der Abschied kommt immer zu schnell


Und dann folgte auch bald der Abschied, einige hatten eine doch recht lange Heimfahrt. Schade, dass drei Tag so schnell verflogen sind. Ich möchte mich nochmals bei allen teilnehmenden Bloggerinnen bedanken. Es hat sehr viel Spaß mit euch gemacht. Danke.
Silvia von Silifyinfo, Anna von misseskleinewelt, Vanessa von maju-testet, Natascha von probenqueen, Sandra von sandras-testblog 

Wird fortgesetzt... näheres demnächst.



*Enthält Werbung


Montag, 16. Oktober 2017

*Anzeige

Nach einem aufregenden und wunderschönen Wochenende in Hann-Münden, ging es direkt am nächsten Wochenende zum Bloggertreffen von Anouck – Cinnyathome.de. Dieses fand in Frankfurt statt. Und unsere Zimmer dort waren im 25hours The Goldman zu finden. Ich liebe diese Hotels ja besonders. Ich war bereits im 25hours by Levis und im 25hours Hafencity. Alle Hotels haben eine tolle Atmosphäre und super nettes Personal, das einen fast alle Wünsche von den Lippen abliest. Und diese Frühstücksbüffets – so lecker. Dazu dann aber noch mehr in einem eigenen Artikel. Und überhaupt möchte ich euch hier nur ein wenig des Ganzen zeigen, was wir vom 01.10. – 02.10.2017 alles erlebt haben. Jeder Sponsor bekommt noch einen eigenen Artikel, es lohnt sich also die nächsten Tage und Wochen hier immer mal wieder vorbei zu schauen. So werde ich euch noch das Pfortenhaus vorstellen – Halleluja, das Essen, diese gemütliche Atmosphäre und das ganze Prozedere einer englischen Tee Party. Man muss es einfach mal erlebt haben. Kegeln in Frankfurt – in einer urigen Kneipe mit offenem Hof – genial. Der Homburger Hof macht übrigens ganz hervorragendes Essen *sabber*. Ich will so etwas auch in Hannover haben. Und zwar umgehend bitte. Und dann diese Herzlichkeit der Frankfurter, wirklich nachahmenswert.

✌ Hotel, Essen und Co. einfach toll

Aber was ich ganz besonders toll fand, Anouck hat wieder ein tolles Event auf die Beine gestellt. In Kooperation mit Andrea von Frinis-Teststübchen war dass Ganze ein toller Erfolg. Mit vielen, sehr vielen Kooperationspartnern, die uns viele Goodies zur Verfügung gestellt haben. Ich hatte Mühe alles im Bus mit nach Hause zu bekommen. Auch an diesen Produkten werde ich euch nach und nach teilhaben lassen. Sehr erwähnenswert ist, dass Anouck sich wirklich wieder übertroffen hat, was die Deko und Orga angeht. Alles war im Alice im Wunderland Style dekoriert. Und es gab Wichtelpakete, die jeder dem Anderen hat schenken dürfen. Mein Wichtel war Silvia von silifyinfo.de. Mit ihr habe ich übrigens auch mein Bettchen geteilt. Ich bin sehr froh darüber, dass sie den “Angriff” meiner Schuhnote überstanden hat *lol*. Übrigens, ich möchte ihn nicht vergessen haben – “Schatzi” Anoucks Mann hat von jeder von uns Fotos gemacht, einen kleinen Workshop angeboten und überhaupt für nette Fotos gesorgt.

🚍 Frankfurt ist eine Reise wert

Wir alle haben zwei wunderbare Tage in Frankfurt und Wiesbaden verbringen können – mit viel Spaß und noch mehr Gesprächen. Es war wirklich alles toll geplant. Und Gott sei Dank ging mein Koffer während der Fahrt im Flixbus nicht auf, sonst wäre das ein Worst Case geworden. Nicht auszudenken, was alles damit hätte passieren können. Müde und doch irgendwie völlig überdreht kam ich dann am 02.10.2017 wieder in Hannover an. Ich finde Flixbusse haben was. Und gemütlich sind sie außerdem noch. Und nun lasst euch einfach überraschen, was die nächsten Berichte alles zeigen werden. Ich freue mich auf eure Besuche.




Mittwoch, 27. September 2017

*Anzeige (ohne Link)

Bald ist es wieder sofort und der “Blot” Clan macht erneut Hamburg unsicher. Mit mir reisen wieder einige tolle Bloggerinnen nach Hamburg um dort drei spannende Tage zu verbringen. Mit an Board haben wir unter anderem das Generator – in direkter Nähe des Hauptbahnhofs. Das Hamburg Dungeon, das EscapeDiem und noch andere wunderbare Sponsoren, die natürlich alle noch in den folgenden Berichten namentlich erwähnt werden. Mit eat-the-world werden wir eine spannend-kulinarische Eppendorf Tour erleben. Wir sind am Samstag zu einem leckeren Frühstück eingeladen und werden die neuesten Produkte 2017/2017 kennen lernen. Es wird ein nettes Goodiebag geben und jede Menge Spaß in den drei Tagen, die wir in Hamburg verweilen werden. 

Pressefoto: ©.Hamburg Dungeon

Ich selber bin schon sehr gespannt und freue mich auf ein nettes Wiedersehen mit den Blogladies on Tour. Dem Wetter habe ich gute Laune versprochen, wenn es dann auch lieb zu uns ist. Dass aber kann man bei Hamburg ja nicht voraussehen. Außerdem gibt es nur falsche Kleidung, kein schlechtes Wetter. Lest einfach die nächsten Woche hier im Blog vorbei – es wird spannend. Unser “Grusel-Wochenende” startet bald.




@Manuela Widmann 2017. Powered by Blogger.

Über mich

Hallo

Ich bin Manu und blogge hier seit mehr als 10 Jahren. Und kann mittlerweile auf viele nette Kooperationen zurückblicken. Das Bloggen selber macht mir viel Freude. Ich schreibe gern über neue und innovative Produkte, und auch immer mal wieder über meine Gewichtsreduzierung. Neben diesen Themen dürfen aber auch nicht die Bloggerevents fehlen, an denen ich bisher teilgenommen habe. Mich freut sehr, dass Du Dich auf meinen Blog "verirrt" hast. Ich hoffe, dass Dir gefällt, was Du hier zu lesen bekommst. Komm sehr gern wieder, es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

Hinweis

Fotos, sowie sämtliche Texte unterliegen meinem Copyright (sofern nicht anders gekennzeichnet). Ohne vorherige Genehmigung von mir, darf nichts kopiert oder anderweitig verwendet werden. Auch etwaige Textauszüge (inkl Phrasen) dürfen NICHT kopiert werden. Jeder Blogger sollte doch selbst in der Lage sein, seine Artikel mit eigenen Worten zu gestalten - ohne sich bei anderen Bloggern zu bedienen. Nachmachen muss man mich auch nicht, eigene Ideen sind doch viel netter ;) Oder nicht? Man kann prima erkennen, wer das tut.

Offenlegung / Kennzeichnung

Bitte beachten: Die meisten Produkte die ich auf meinem Blog vorstelle sind mir von Firmen oder Kooperationspartnern Bedingungs- und Kostenlos zur Verfügung gestellt worden. Dieses beeinträchtigt oder verändert aber keineswegs meine Meinung zu und über diese Produkte. Wir bewerten objektiv und ehrlich. Gleiches gilt auch für Reviews - bezahlte Posts. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, das NICHT alle Produkte kostenlos waren, sondern durchaus auch selber gekauft worden sind. Und es wert sind hier erwähnt zu werden. Nur bezahlte Posts oder Produkttests werden von mir deutlich gekennzeichnet. google8d84dceb3837f742.html

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

F