Posts mit dem Label Iglo Botschafter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Iglo Botschafter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. August 2016

Früher war ich doch eher die “Naserümpfende” wenn es um vegan oder ähnliches ging. Mittlerweile (man sieht es an einigen Posts hier) habe auch ich mich mit veganen Produkten und daraus resultierenden Gerichten und “Wurstsorten” durchaus anfreunden können. Viele – von mir selber probierte – Dinge sind wirklich sehr lecker. Und haben auch mittlerweile den Weg in die heimische Gefriertruhe – und den Kühlschrank – gefunden. Und seitdem ich meine Ernährung umgestellt habe (zugegeben, nicht ganz freiwillig) bin ich immer neugierig auf neue Produkte auf dem Markt. So habe ich nun auch den veganen Spinat von Iglo probieren können. Gespannt war ich auf Geschmack, Konsistenz und den Alpro “Blubb”. Wir zu Hause essen sonst nur den “normalen” Iglo Rahmspinat mit DEM Blubb – der ist so schön rund im Geschmack und man muss nicht nachwürzen. Es sei denn, man mag es (wie wir, gern noch mit angebratenen Speck und Zwiebelwürfeln).


Der vegane Spinat ist von der Farbe her etwas heller als der mit dem “normalen” Blubb. Die Konsistenz ist auch anders – irgendwie “breiiger”. Aber das tut dem Geschmack keinerlei Abbruch. Sehr schön ist auch, das man den Spinat in kleine Portionen aufteilen kann. Der Spinat ist nämlich in kleine Einzelstücke gefrostet – und somit kann man sich eigentlich nicht vertun in der Portionierung. Geschmacklich hat er mich absolut überzeugt. Er ist sehr würzig – nachwürzen musste ich diesmal überhaupt nicht. Und das soll eigentlich (bei mir) schon etwas heißen. Ich bin super schnell mit Gewürzen, wenn mir etwas nicht nach der Nase ist. Auf angebratene Speck und Zwiebelwürfel habe ich auch diesmal verzichtet. Und da ich aktuell in der Ernährungsumstellung bin – kein oder kaum Zucker, kaum Kohlehydrate – gab es bei mir den ersten Spinat total klassisch. Spinat, Spiegelei UND meine geliebten Salzkartoffeln als Beilage. Ein richtiger Veganer würde natürlich nun keine Eier dazu essen.


Kartoffeln sollte ich auch nicht immer essen – aber 3 kleingeschnittene Kartoffeln in Mikrobengröße – schlichen sich dann doch auf meinen Teller. Es war echt gut, sehr lecker und ich was anschließend pappsatt. Mein Mann fand den Spinat auch sehr gut, er “klaute” mir kurzerhand etwas von meinem Teller. Dem Kind ist es noch ZU gesund, sie ist aber auch nicht wirklich das Spinatkind. Mal schauen, was ich als nächstes damit anstellen werde um ihn auch ihr schmackhaft machen zu können. Ich denke da an Lachs mit Spinat oder an eine Art von Lasagne ohne Nudeln. Übrigens findet ihr alle wichtigen Infos zum Spinat auf dieser Seite. Auch als nicht Veganer sollte man ihn wirklich einmal probiert haben.



*Enthält Werbung mit Blubb


Mittwoch, 6. Januar 2016

Noch vor Weihnachten bekamen wir Iglo-Botschafter jede Menge Rotkohl “traditionell” tiefgekühlt nach Hause gesendet. Ich mag diese Pakete nicht nur wegen dem leckeren Inhalt, sondern auch wegen dem Trockeneis, welches so tollen Nebel produziert. Ein paar Piraten dazu und man erhält “The Fog, Nebel des Grauens”. Und schon hat man Leckeres und Spaß beieinander. Der Rotkohl, der nun im letzten Paket war, ist der aus der traditionellen Art. Also mit Schmalz. Grade solchen mögen wir hier gern. Meine Oma hat Rotkohl früher selber gemacht. Und der “Klecks” Schmalz durfte da nicht fehlen. Uns schmeckt er dadurch “runder”. Ohne, würde mir etwas fehlen. Es rundet den Geschmack einfach ab. Wer vegan oder vegetarisch isst sollte da eben einfach kurz auf die Rückseite der Verpackung schauen – Schmalz ist als Zusatz ausgewiesen. Iglo bietet aber auch Rotkohl ohne diesen Zusatz an.

Leckerer Iglo Rotkohl

Iglo BotschafterMir / uns persönlich gefällt sehr, das der Rotkohl in den Kartons solche kleinen Würfel beinhaltet – hier kann man gut selbst bestimmen, wie viel man wirklich braucht. Was man wiederum bei Rotkohl in Gläsern oder Dosen nicht kann. Einmal auf, muss man es auch innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt haben. Oder einfrieren, was uns bei diesen Produkten nicht wirklich gefällt, da der Rotkohl anschließend einen ganz anderen Geschmack hat. Was auf sicher schon damit etwas zu tun hat, dass wir Lebensmittel zu Hause nicht schonend schockfrosten können. Wir hatten diesmal für Weihnachten Gerichte geplant, zu denen Rotkohl nicht passend gewesen wäre – aber gestern gab es hier Kasseler Rippenbraten mit Salzkartoffeln, Sauce und lecker Rotkohl. Eine der Packungen waren für uns da komplett ausreichend. Nach dem Erhitzen bekam der Apfel-Rotkohl dann noch einen halben Teelöffel Balsamico (rot) und ebenfalls einen halben Teelöffel Zimt zum anreichern. Kurz nochmal etwas mehr Wärme und schon war er auch auf unseren Tellern.

Mittagessen mit Rotkohl

Die Konsistenz vom Rotkohl war genau so, wie wir ihn lieben – schön schlontzig. Aber nicht zu weich. Ich mag manche Rotkohl Marken nicht, weil sie einfach viel zu hart sind. Da kann ich auch Rotkohlsalat essen. Dieser hier war perfekt und richtig gut mit Apfelstückchen durchsetzt. Fast wie bei Oma – der wäre allerdings nicht zu schlagen gewesen. Ich werde in der nächsten Zeit noch ein oder zwei Rezepte von mir einstellen, denn ich habe hier noch einige Pakete im TK. Das ein oder andere habe ich da schon im Auge, lasst euch einfach überraschen. Kasseler Rippe mit Rotkohl war aber schon mal ein Gedicht. Wer gern Rotkohl isst, sollte den von Iglo einfach mal probieren. Er ist schnell fertig und macht keine Arbeit - außer ein paar Mal umrühren ;)






PR-Sample / Produkttest Iglo-Botschafter Programm


Montag, 14. September 2015

Bekanntlich isst das Auge ja mit. Und das passiert nun nicht nur, wenn das Essen gut dekoriert auf dem Teller liegt. Sondern bereits beim einkaufen im Supermarkt. Wer kauft schon eine Banane, wenn sie bereits braun ist und Punkte hat. Niemand. Sie bleibt liegen und fristet ihr Leben noch 1-2 Tage als Ladenhüter. Aber auch TK Produkte – die nun keine Punkte haben – sollen noch besser gesehen werden und anschließend natürlich mit Appetit verspeist werden. Nun hat Iglo die Filegro “neu designt”. Bevor ich sie – als Iglo Botschafter – zum testen bekam, sprangen sie mir bei real,- förmlich ins Auge. Die Packungen fallen wahrlich ins Auge. Und, sehr schön, man sieht auch gleich was drinnen ist. Durch ein “Guckfenster” stellen sich die Filets direkt vor. Das ganze ist farbenfroh gestaltet und sieht sehr lecker aus. Gut, mir wäre es nun lieber, wenn es nicht Plastik und Papier wäre, in die die Filegro Fischfilets verpackt sind. Aber Frau kann nicht alles haben.


Und wer mich kennt, weiß, das ich eigentlich keine Anleitungen lese. Tja, das wurde dann diesmal doch zu einem Fail für mich. Ich bekam die Packung nicht auf. Hätte ich die Rückseite studiert, hätte ich gesehen, dass die Verpackungen leicht an den Ecken zu öffnen gewesen wären. So hatte ich bei der ersten Packung Mühe sie aufzubekommen – gut, das es Scheren gibt. Und gut, das es Männer gibt, die die Verpackung umdrehen. Also einfach an den Ecken ziehen, ist so wie bei verpackten Käse. Meist sind die Ecken dann aber farbig. Wäre vielleicht nett, wenn Iglo das noch ein wenig anpassen würde. Das aber sollte nur ein dezenter Hinweis sein.


Nun aber wieder zu den Filegros, die wie gewohnt aus leckerem Alaska Seelachs hergestellt worden sind. Es gibt die neuen Sorten: Mexikanisches Feuer – 2 Filets (paniert) mit Chili und Limone. Keine Angst, es ist nicht zu scharf durch das Chili. Ich mag eigentlich keine Schärfe, aber diese Filegro Sorte ist echt lecker und durch seine leichte Limonen Note einfach nur lecker. Die Panade ist zwar recht dick, aber nicht störend, eher im Gegenteil. Dünner wäre es – glaube ich – nicht so lecker. Wer mag träufelt noch etwas mehr Zitrone oder Limone darüber. Als zweite Sorte gibt es die Sizilianische Sonne.  Erneut 2 leckere Filets – paniert. Mit Zitrone und Pfefferbeeren, die auch wieder wirklich jeder essen kann, der nichts scharfes mag. Knusprige Panade, auch wieder etwas dicker als man es von den anderen Filegros kennt, aber nachdem sie aus dem Ofen kommen richtig knusprig sind. Und zu Guter Letzt gibt es noch die Sorte: Landgenuss mit Kürbis - und Sonnenblumenkernen. Diese Sorte gefällt mir noch am besten. Grade, weil ich gern Kerne im Essen mag. Auch hier wieder eine großzügige Panade und viele leckere Kerne.


Die Zubereitung und Infos:

Wenn Frau gelesen hätte, dann hätte sie den Fisch nicht über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt und auftauen lassen. Meine Panik war dann etwas größer. Und zwar dachte ich kein bisschen daran, die Filets da jemals heile und in einem Stück heraus zu bekommen. Aber nachdem ich die erste Verpackung (sehr umständlich und auf meine Art offen hatte) fiel mir ein Stein vom Herzen. Auch aufgetaut kann man sie gut entnehmen und in den Backofen legen. Ohne das sie etwa zerfallen. Und wenn sie knusprig braun ausschauen sind sie auch schon fertig. Iglo gibt 25 Minuten Backzeit vor, was auch in etwa hin kam – jeder Backofen ist ja bekanntlich anders. Im Schnitt sollte man 200 Grad vorgeben. Die Filegros enthalten weiterhin 100 % Filets und kommen ohne Geschmacksverstärker und  Farbzusätze aus. Woher stammt dein Fisch? Gib auf www.iglo.de deinen Packungscode ein – zu finden auf dem MHD Feld – und schon weißt du wo dein Fisch herumgeschwommen ist.

Unser Fazit nach erster Verkostung aller drei Sorten:

Sehr lecker. Die Panade ist zwar wirklich sehr üppig, schmeckt aber auch sehr lecker und gewürzig. Die Zubereitung ist sehr leicht und die Filets passen zu vielerlei Beilagen. So kann man Kartoffelsalat nehmen, Kartoffelpü, Pommes usw. oder einen einfachen gemischten Salat. Und das Essen steht wirklich schnell auf dem Tisch. Wir hatten beim ersten Test Kartoffelsalat, ich werde aber noch andere Varianten wählen und euch hier auf meinem Blog vorstellen. Außerdem werde ich heute einfach mal die Pfanne nehmen um zu schauen, was nun besser schmeckt. Bis zum nächsten Mal dann.




Produkttest als Iglo Botschafter [sponsored)


Sonntag, 15. Dezember 2013

Leckere Iglo Produkte in der Weihnachtszeit, schnell und lecker ohne Stress


Viele wissen ja bereits, dass es ­Iglo-Botschafter gibt und einer davon bin ich. Dieses Jahr, kurz vor Weihnachten gab es, genau wie letztes Jahr, die Iglo Botschafter Koch ­Challenge. Dieses Mal hat mich das Ganze aber enorm umgehauen. Dachte ich, dass hier ein einzelnes – prall gefülltes – Paket ankommt, waren es diesmal 2 prall gefüllte Pakete. Da ich ja nun immer erst nachmittags nach Hause komme, habe ich es zu unserem Schlachter gegenüber umleiten lassen. Mein Mann holte es dann ab, er ist immer eine Stunde eher zu Hause. Kurze Zeit später kam dann via SMS: Bin ich Schwarzenegger, dass ich die Pakete tragen kann? Oh weh ich hatte volle Panik, dass ich das alles unterbringen kann. 30 Pakete verschiedenster Kräuter, plus diverse leckere Produkte wie Grün+ + Rotkohl, diverse Fischprodukte wie fangfrischer Lachs, Garnelen usw., so wie anderen tolle Gemüseprodukte waren beinhaltet.

Samstag, 12. Oktober 2013

Gartenkräuter mit Petersilie, Kresse, Schnittlauch, Schnittsellerie


Frische Kräuter im Essen, das hat was, nur wer hat zu Hause noch die Möglichkeit solche Kräuter selber anzupflanzen. Als meine Großeltern noch lebten, hatten die außer einer Geflügel- und Schweinezucht zusätzlich noch 2 Morgen Land. Dort standen Obstbäume, es wuchs Gemüse, es gab Erdbeeren und natürlich jede Menge Kräuter. Ich kann mich noch gut an den Geschmack von z.b. Butterkarotten mit frischer Gartenpetersilie erinnern. Es war einfach nur lecker. Allein der Duft war unbeschreiblich. Heute (meist wohnt man in der Stadt) muss man entweder auf den Supermarkt zurückgreifen oder man stellt sich ein kleines Gewächshaus in die Küche. Aber da sind die Kräuter auch schnell aufgebraucht und man muss warten, bis das nächste wächst. Da es bei uns immer vieles mit Kräutern gibt, greife ich hier sehr gern auf die TK Kräuter von Iglo zurück. Man hat sie schnell zur Hand und sie lassen sich gut portionieren. Einzig die Aufreißlasche bereitet mir immer Probleme. Ich habe sie ständig in der Hand und das Päckchen ist noch immer geschlossen. Nun gut, es ­geht ja auch anders zu öffnen. Am Wochenende war mein Mann nun in Magdeburg für drei Tage und außer mir und meiner Tochter war niemand zu Hause. Also haben wir uns entschieden, Hackfleisch Pizza zu machen.

Freitag, 4. Oktober 2013

                                         TK-Gemüse hat noch immer die meisten Vitamine


Bei uns gab es die Tage “falsches” Filet von Rind im Angebot. Da wir dieses sehr gern als Schmorbraten essen, musste ich natürlich zuschlagen. Wer hätte das nicht getan, bei einem Kilopreis von grade mal 5,99 Euro. Manchmal frage ich mich, wie diese Preise entstehen.Da ich gern für zwei Tage koche und wir hier eigentlich sehr gern Fleisch essen, wanderten dann direkt zwei Kilo in den Einkaufswagen.Als ich so am überlegen war, was ich an Gemüse dazu machen wollte, fiel mir ein, das ich ja noch einiges aus meinem Iglo Botschafter Paket im Gefrierfach hatte. Hierzu würde sich direkt die Iglo Heimat Liebe Romanesco, Blumenkohl und grüne Bohnen Mischung verfeinert mit geräuchertem Speck in Sauce á la Béchamel eignen. Da man ja zum Braten eh schon Sauce hat, muss das Gemüse nicht zwingend noch mit extra Sauce angereichert sein. Das Heimat Liebe Gemüse Päckchen hat zwar auch etwas Sauce dabei, aber eben nicht so viel, das man das reinste Gemansche auf dem Teller hätte. Zubereitung ist recht einfach. Ein großes Rezept dazu kann ich nun nicht schreiben, da jeder seinen Braten anders zubereitet. 

Montag, 10. Juni 2013

                                        Mit Goldknusper Panade


Chicken Wings, dafür lasse ich hier alles stehen. Diese leckeren Dinger esse ich für mein Leben gern. Ich ärgere mich zwar meist über die viele Pulerei, aber das ist Nebensache, sobald der Erste auf meinem Teller liegt. Knusprig braun und lecker, da werden Beilagen zur Nebensache.nun kam ja bei uns Botschaftern ­das tolle Botschafter Paket an, einiges habe ich ja schon vorgestellt. Und was konnte ich dort entdecken?Chicken Wings in Knusperpanade. Paniert hatte ich Chicken Wings bis dahin noch nicht gegessen - meine ganze Familie nicht - und wir waren wirklich gespannt. Michelle wünschte sich diesmal doch Pommes dazu, also ein schnelles Mittagessen ohne große Mühe und Aufwand. Im Gebrauch waren nur der Ofen und eine Fritteuse für die Pommes. Die Wings waren etwa 25 Minuten im Backofen, allerdings hatte ich sie vorher etwas antauen lassen. Als sie auf dem Tisch standen, sah man erst wie braun und knusprig sie aussehen. Also fürs Auge schon mal eine nette Sache. Unser Fall waren sie allerdings nicht. Nicht ­das die Panade zum Beispiel nicht geschmeckt hätte oder sie zu hart oder weich gewesen wäre. Uns fehlte schlichtweg die Knusperhaut die man sonst an Chicken Wings findet. Und das Pulen hat mich auch ein kleines bisschen gestört an der Sache.
Hähnchenflügel paniert
Zum vergrößern anklicken
Wir persönlich bevorzugen da die Nuggets, die ich beim nächsten Mal vorstellen werde. Es war ja noch ganz viel anderes im Paket was auf den Tisch gebracht werden will. Aber versucht die Wings einfach mal selber, sie sind schnell zubereitet.




Sonntag, 9. Juni 2013

Schnitzel mit Salat
Für uns muss es nicht immer Soße und Kartoffeln zu Schnitzel geben.Hier darf es durchaus auch mal ein frischer knackiger Salat sein. Salat ist schnell gemacht und mit Olivenöl und Balsamico Spray wird daraus eine kleine Leckerei, die am besten zu diesen nun kommenden Temperaturen passt. Für die Schnitzel braucht man nur einen Ofen, man muss nichts panieren und hat dadurch wesentlich weniger Arbeit. Die Mini-Schnitzel von Iglo sind da grade richtig. Meine anfängliche Skepsis, dass diese nun nicht schmecken würden, habe ich nach dem ersten Biss verworfen. Ich kenne TK Schnitzel (man muss ja alles probieren) und war bisher, bis auf eine Sorte, doch sehr unangenehm überrascht worden Entweder bestanden diese aus “Presspappe”, waren zäh oder auch “Schwammtuchartig”. Wir persönlich bevorzugen hier doch lieber selber panierte und gebratene Schnitzel. Nun ­waren aber in unserem Botschafter ­Paket von Iglo auch die Heimatliebe Mini-Schnitzel beinhaltet, also sollten sie auch probiert werden. Die Zubereitung ist gänzlich ein, wie oben beschrieben braucht es nur einen Backofen oder eine Pfanne um sie zuzubereiten. Hierzu habe ich Umluft + 180° C gewählt, den Ofen vorheizen lassen und die noch gefrorenen Schnitzelchen auf ein Blech gelegt. Während diese nun backen mussten, habe ich den Salat zubereitet.

Samstag, 1. Juni 2013


Iglos neue Produkte...und das Ganze noch Ruck Zuck. Mir ­gefällt es immer mal wieder was Neues auszuprobieren. Und da ich bei Sandra was total Leckeres gesehen habe, musste ich das so in der Art nachkochen. Danke für die Inspiration liebe Sandra. Was mögen Hausfrauen oder Hausmänner so rein gar nicht? Zumindest mir geht das manchmal so, ich hasse das lange Schnippeln der Zutaten. Ich tue es trotzdem, Blechessen kommt uns nicht auf den Tisch. Dieses lange Schnippeln entfällt bei Iglo allerdings, denn da ist alles bereits so gut wie fertig, man muss halt nur Ideen haben, um alles ein wenig zu kombinieren. Heute gab es bei uns: 1 Paket "fangfrisch" Kabeljau Filet, 2 Pakete Mittelmeer Küche (NEU) Provance – Inhalt: Mediterrane Gemüse-Variationen mit gegrillten Kartoffelscheiben, Paprika und grünen Bohnen, Knoblauch, Thymian, Salbei, Schnittlauch, Gemüsebrühe, Karotten, Zwiebeln, Lauch, Schalotten, Tomaten, Paprikagewürz, Rosmarin, Petersilie, Knoblauchpulver, Oregano, Estragon, Salz, Basilikum und Pfeffer. Des Weiteren Garnelen, die ich heute mal von einer anderen Firma kaufen musste, da ich sonst keine bekommen hätte (aber nicht verraten). 2 Becher Sahne (nichts für den kleinen Po) 1 Beutel Käse zum überbacken, eine Auflaufform. Keine zusätzlichen Gewürze verwenden, das sollte man (falls nötig) anschließend tun. Wir haben auch anschließend nicht nachwürzen müssen. Etwas bedenken hatte ich bei den beinhalteten Gewürzen, mein Mann mag so einiges nicht, aber da musste er dann durch. 

leckeres aus Gemüse

Alle Bilde sind durch anklicken vergrößerbar

Die Zubereitung ist total einfach. Man gibt alles (noch gefroren) einfach nur schichtweise in die Auflaufform. Gut die Garnelen habe ich kurz in der Pfanne angeschwenkt und in einem Sieb abtropfen lassen. Das Gemüse in die Form, oben drauf den Kabeljau und die Garnelen. Darüber 2 Becher Sahne und gerieben Käse, dann für ca 40-45 Minuten in den Backofen, bei 180 ° C. Die ersten 20 Minuten haben ich das Ganze allerdings mit Alufolie abgedeckt, damit der Käse nicht zu dunkel wird. 

tolle neue Produkte von Iglo

Ich wollte noch Reis dazu machen, aber dank der Kartoffelscheiben und natürlich der Zugabe von Käse, war das alles mehr als sättigend. Und siehe da, plötzlich mochte auch mein Mann alles, was an Gewürzen inbegriffen war. Er war so begeistert, dass er das gern noch mal essen würde. Also, wenn man mal keinerlei Lust auf die Schnippelei hat, es ist so einfach und schnell, versucht es einfach mal. Und man muss NICHT nachwürzen, so wie es ist, ist es perfekt.




Mittwoch, 29. Mai 2013

Irgendwie habe ich das Gefühl, das Iglo uns Hausfrauen und Hausmänner hat meckern hören. Ich hasse nichts mehr als stundenlang an irgendwelchen Verpackungen rumfummeln zu müssen, um an deren Inhalt zu gelangen. Hat man sie dann erst mal offen, fängt ­das nächste Generve an. Wie bekommt man die Dinge, die dort beinhaltet, sind vernünftig aus der Verpackung. Gut, bei tiefgefrorenen Produkten ist das nicht wirklich schwierig, dabei was ist, wenn das ganze schon aufgetaut ist? Fischstäbchen z.b. lasse ich gern schon tauen, bevor sie in der Pfanne oder im Ofen landen. Nun kommt die neue Idee von Iglo ins Spiel. Die Packungen lassen sich nun sehr leicht öffnen und zwar gleich im ersten Drittel. Anhand einer Lasche lässt sich nun wirklich viel einfacher an die leckeren Dinger kommen. Ein Teil verbleibt dabei noch an der Verpackung, so kann man diese leicht wieder verschließen.Vielen Dank für die tolle Idee dafür an Iglo, endlich muss ich mich nicht mehr ärgern. Ein ganz neues "Kleid" haben die Fischstäbchen übrigens auch, ist euch das bei der Verpackung aufgefallen? Gefällt sie euch? Dass die Fischstäbchen nachwievor lecker sind, muss ich hier ja nun nicht erwähnen. Wir lieben sie und andere kommen uns nicht auf den Tisch, das aber auch schon bevor ich Botschafter war. Am besten schmecken sie “klassisch” mit Kartoffelbrei. Aber auch mit Kartoffelsalat oder einfach mit Salzkartoffeln und Senfsoße sind sie ein Gedicht. Und Kindern schmecken sie noch immer mit Ketchup am besten. Ein spezieller Iglo Fischstäbchen Kinder Ketchup wäre doch noch der Hit.

Donnerstag, 21. März 2013

Gemüse nicht nur als Hauptmahlzeit, auch mal für Zwischendurch


Dachte man bisher, dass Iglo schon ausreichend gute Produkte und Angebote auf dem Markt anbietet, wird man nun doch wieder überrascht. Es gibt wieder etwas Neues zu entdecken, und zwar die Iglo Gemüsepyramiden. Drei Sorten sind es an der Zahl, und zwar: 1. Gemüse-Reis Pyramiden Champignon, 2. Gemüse-Reis Pyramiden grüne Mischung mit grünen Bohnen, Erbsen und Brokkoli, 3. Gemüse-Reis Pyramiden mediterran mit frischen Tomaten, Zucchini, Paprika und Auberginen. Alle drei Sorten sind wirklich sehr lecker und der Langkornreis sehr körnig. Eigentlich denkt man sich ja ­das gefrorener Reis pappig oder matschig ist hier hat man das ganze Gegenteil. Er schmeckt wie frisch gekocht und hat genau den richtigen Biss. Und in Kombination mit dem knackigen Gemüse ist es wirklich mal wieder ein tolles Highlight von Iglo. Wir selber haben alle Pyramiden probiert und ich kann sagen, dass sie tatsächlich sehr leicht zuzubereiten sind und sehr lecker schmecken. Die Sorte mediterran können wir zum Fisch empfehlen, die Sorte Champignon passt perfekt zu Geschnetzeltem und last, but not least passt die grüne Mischung perfekt zu einem Schnitzel oder auch zu Frikadellen usw. Alle drei Produkte sind geschmacklich gut aufeinander abgestimmt, sind lecker abgeschmeckt und das Gemüse hat Biss. Aber ist eben das typische bei Iglo, Gemüse und Co werden (frisch vom Feld weg) schockgefrostet und enthalten dadurch noch all ihre Vitamine und Farbe. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Donnerstag, 7. März 2013


Ihr seht, als Iglo Botschafter kommt man auch zu den Pyramiden. Wir haben das doch richtig gut. Nicht nur das wir eine tolle Botschafter Truppe sind, wir bekommen auch nette und vor allen neue Produkte, die wir zu Hause mit unserer Familie testen. Diesmal kam ein wirklich verheißungsvolles Paket bei uns an. Nun fehlt eigentlich nur noch die Sonne, der Strohhut und der Liegestuhl, es geht nämlich wie schon erwähnt zu den Pyramiden. Nicht nach Ägypten sondern in die Küche. Iglo hat wieder etwas neues – was ihr noch gar nicht kaufen könnt. Wir es aber schon testen. Die Pyramiden gibt es in drei leckeren Geschmacksrichtungen und zwar: Gemüse-Reis Pyramiden mediterran, grüne Mischung und Champignon. Abgefüllt sind diese in kleinen Beutel, die wie eine Pyramide aussehen. Wie diese nun schmecken, später (nach den Garen) aussehen, wie man sie zubereitet, was genau beinhaltet ist usw. das werde ich euch beim nächsten Mal berichten. Ich muss sagen das ich wirklich gespannt bin, denn sie sehen lecker und interessant aus. Reis wird bei uns auch sehr gern gegessen, da kommt das grade richtig. Und durch die Mischung, hat man direkt alles was man braucht und muss nicht noch alles extra kochen.

Esst ihr auch gern Produkte von Iglo?




Montag, 12. November 2012

Manchmal ist das Leben doch echt lecker, besonders wenn man Iglo Botschafter ist und es heißt: die Koch Challenge beginnt. Ich weiss zwar nicht wie ich gegen all die leckeren Gerichte und Idee meine Mit Botschafter ankommen soll, aber ich versuche es ein zweites Mal. Öy, gebt euch mal gefälligst weniger Mühe “schmunzel” da kommt alte Frau ja kaum noch mit. Aber die Idee der Challenge ist echt genial, so kann man doch wirklich mal sehen was alles so in deutschen Küchen oder Teller vor sich geht. Wenn man, wie ich, ein Fischmensch ist, ich bin nicht umsonst Krebs, hat man bei Iglo wirklich ein Schlaraffenland gefunden. Tolle Idee rund ums Thema Fisch und me(e)hr, vielleicht auch mal mit Spinat kombiniert oder anderen Gemüse, lassen Schleckermäulchen gleich den Zahn tropfen. Irgendwie fiel mir diesmal o gar nichts ein und als meine Tochter meinte die möchte mal wieder gefüllte Kartoffeltaschen essen, machte es ping.

Geboren waren Kartoffeltaschen mit Iglo Backfischstäbchen mit Garnelen in einer leichten Senfsoße, dazu Zupfsalat mit Tomaten und Gurken. Für die Senfsoße habe ich Senf (der milde) mit zerlassener Butter und (nichts für schlanke Füße) Kochschlagsahne aufgeschlagen, ein paar Safranfäden dazu fürs Auge, aufkochen lassen und die noch tiefgefrorenen Garnelen dazu gegeben. Und gleich vom Herd genommen. Die Backfischstäbchen und die Kartoffeltaschen für ca 15 Minuten in den Backofen getan (die bereiten sich allein zu) Nun wurde es zeit für das Dressing vom Salat. Auch hier habe ich wieder Senf gewählt, Balsamico weiß und Walnuss Öl, alles gut gemixt und den Zupfsalat direkt hinein gegeben und vermischt, so hat man überall etwas von dem Dressing. Tomaten klein schneiden, Gurke schälen und in Scheiben schneiden und auf dem Teller anrichten. Die fertigen Backfischstäbchen und die Kartoffeltaschen auf dem Teller verteilen, die Garnelen in Senfsauce an den Rand – oben drüber – oder wo auch immer man sie mag und fertig war ein nettes Mittagessen. Meiner Familie hat es geschmeckt.
Iglo Koch Challenge 
Zum vergrößern einfach anklicken
Zutaten: Backfischstäbchen von Iglo, lecker aus dem Backofen, Kartoffeltaschen gefüllt (diese waren heute mal nicht selber gemacht) 1 Hand voll Eismeergarnelen, Senf, Kochsahne, Salz/Pfeffer nach Geschmack, etwas zerlassene Butter. Für den Salat: weißer Balsamico, etwas Senf, Walnuss Öl, etwas Salz und Pfeffer. Alles durch  mischen (am besten in einem Shaker) Den Salat direkt mit dem Dressing vermischen. Salatgurke, Tomate und Kresse als Deko dazu.
Guten Appetit :O)
Signatur Manu

Donnerstag, 8. November 2012

Bereits vor meinem Urlaub erreichte mich ein mehr als umfangreiches Iglo Botschafter Paket, welches ich dann schnell in meinen Gefrierschrank sortiert habe, da ich ja nun schon fast im Urlaub war. Natürlich sollte alles schnell wieder kaltgelegt werden, damit ich, wenn ich aus dem Urlaub komme sofort anfangen kann zu kochen. Und heute war es dann soweit. Natürlich sind mir in der Zeit keine der tollen und auch leckeren Gerichte der anderen Botschafter verborgen geblieben. Und so manches Mal hat mir der Zahn getropft. Kinders ihr seit echt toll was das kochen angeht, aber auch sonst seit ihr eine tolle Truppe. Mir fiel es nun nicht wirklich leicht etwas zu kreieren das anders war als eure Gerichte. Aber Versuch macht klug und schließlich möchte ich ja auch etwas dazu beitragen. Also Gefrierschrank auf, einmal etwas durchsortiert und mir fielen zum Opfer: Iglo Feinschmecker, saftige Ofenfilets aus der Aromatasche in Weißwein Senfsoße, Iglo Feldfrisch Blattspinat und Iglo Fangfrisch, Eismeer Cocktailgarnelen. Drei Produkte von denen ich zwei bereits kannte nur die saftigen Ofenfilets waren mir neu. Früher fand ich ja Fisch und Spinat unpassend, doch seit geraumer Zeit finde ich da echt Gefallen dran.

Man kann unwahrscheinlich viel damit zubereiten. Popeye weiß schon warum er Spinat mochte. Nun aber zu den Zutaten.

Man braucht: Oben bereits erwähnte Iglo Produkte ( vom Spinat ca 250 Gramm und von den Garnelen etwa 100 Gramm ), Speck und Zwiebeln ( jeweils eine kleine Hand voll ) Rama Cremefine ( um den Spinat ein kleines Tüpfelchen aufzusetzen ) ca 100 Gramm frisches Kürbisfleisch, grüne Nudeln, gehobelten Parmesankäse, Pfeffer und Salz. Zuerst schwitzt man Speck ( durchwachsen ) und die Zwiebelwürfel leicht an, dann kommen die Garnelen hinzu, das Rama Cremefine und lässt es kurz köcheln, danach kommt der Spinat hinzu. Deckel drauf und leicht köcheln lassen. Das Fischfilet ist bereits im Ofen ( 15 Minuten bei ca 180 Grad ) die Nudeln kochen im besten Fall schon ( Salz nicht vergessen ) den Parmesan hobeln und nun eigentlich nur noch warten bis Nudeln und Fisch gar sind. Kürbis habe ich heute übrigens das erste Mal gegessen, war also sehr erstaunt wie kurz er nur braucht um gar zu werden.  Und schon kann es mit anrichten losgehen.
Hexenkche Iglo Kochchallenge Spinat und Garnelen
Mittlerweile kam dann auch mein Mann in die Küche ( ergo alles erst mal in Deckung bringen ) Männer haben die Angewohnheit schon alles immer vorher aufessen zu wollen. Zumindest geht es mir mit meinem so*lol* Zuerst kommen die Nudeln, die ich zuvor noch kurz in Butter geschwenkt hatte und der Kürbis auf den Teller, darüber einige Parmesanblättchen. Dann den Spinat mit den Garnelen ( einfach an eine der Seiten vom Teller ) und das leckere Fischfilet ( Himmel was hat das für einen Duft )  Das war es auch schon fast, meinen Garnitur hatte ich vor lauter Eifer völlig vergessen ^^ war aber kein Problem, schmeckte auch so super lecker. Da jedes Produkt einen gewissen Eigengeschmack hat, brauchten wir auch kaum Salz und Pfeffer zum würzen. Am besten schmeckt das Ganze, wenn man den Spinat anschließend mit den Nudeln vermischt und das Fischfilet dazu genießt. Echt lecker und sehr interessant durch Hinzugabe von Kürbis und Parmesan. Leider sind meine Bilder dazu irgendwie nicht besonders geworden, schade, aber ich denke man kann doch erkennen was es sein soll:)
Signatur Manu

Mittwoch, 22. August 2012

Ich kann mich noch gut daran erinnern als ich Kind war. Wir hatten 2 Morgen Land und jede Menge frisches Gemüse darauf gepflanzt. Na gepflanzt hat es eher meine Oma, ich war für die Vernichtung der leckeren Feldfrüchte zuständig. Erdbeeren, Erbsen, Karotten und Co. waren noch nicht ganz reif, da waren sie schon in meinem Mund verschwunden, dementsprechend lecker sah ich danach auch aus. Schon im Babyalter bekam ich keine Gläschen Kost sondern richtig frisches Gemüse, mein kleines Bäuchlein hat sich damals immer gefreut. Und gesund war es außerdem.
 
Richtig lustig wurde es immer, wenn meine Oma mit mir Erbsen pflücken war. Die erste Zeit dachte ich, das man die Dinger mit Schale isst und konnte mich nun so gar nicht mit diesen komischen Teilen anfreunden. Als ich dann aber heraus fand das man die öffnen kann und dort diese kleinen süssen Erbsen verborgen waren, die ich so gerne mochte, war ich nicht mehr zu halten. So war es dann auch an einem Tag als wir Besuch hatten. Fleisch, Kartoffel und alles was man brauchte stand schon bereit, nur mussten noch Erbsen gepflückt werden.

Und ich kleiner Stöpsel durfte allein pflücken. Stolz wie Oskar bin ich dann mit meinem Korb losgezogen, ab in die Erbsen, die übrigens nicht mehr ganz so üppig wuchsen – irgendwann sind sie halt mal alle. Kurz und gut (weniger gut für meine Oma) – ich pflückte und plötzlich überkam mich der unbändige Appetit auf frische grüne Erbsen. Das Ende vom Lied war, das ich 2/3 dieser Dinger in meinem Bauch hatte und 1/3 nicht unbedingt für alle mehr gereicht hätten. Aber meine Oma hat nicht gemeckert, sondern hat geklaute Erbsen erfunden. Sie wurden kurzerhand mit einer Mehlschwitze gestreckt, so dass sie dann doch für alle gereicht haben.

Mittlerweile bin ich ja nun schon groß und habe selber Kinder. Und es kam der Tag an dem ich das Iglo Paket bekam und im diesem Paket war eine Packung Feldfrischer Erbsen. Zurück waren die Kindheitserinnerungen und ich erzählte meiner Tochter das es heute geklaute Erbsen zum Mittag gäbe. Ganz so als wären sie von meiner Oma.

Junge Erbsen Feldfrisch Iglo Erbsen

Und das war sowas von lecker. meine Tochter meinte wir sollten das wirklich öfter mal essen. Wusstet ihr eigentlich das sämtliches Gemüse von Iglo weit aus mehr Vitamine enthält als Marktfrisches Gemüse. Dadurch das das Gemüse bei Iglo sofort Schockgefrostet wird, bleiben allen wichtigen Nährstoffe erhalten. Also der Gang zum TK Schrank sollte ruhig einmal mehr gewählt werden und die Auswahl an Gemüse ist riesig.
Signatur Manu

Dienstag, 14. August 2012

Einmal die Woche darf unsere fast 11 jährige Tochter den Kochlöffel schwingen. Wir erwarten hier nichts besonderes (die 5 Sterne kann sie dann in 10 Jahren vorführen) aber wir sind immer wieder fasziniert welche Ideen sie hat. Bislang hat es uns auch immer geschmeckt. So manche Variante sah dann echt witzig oder  “anders” aus und oftmals mussten wir auch helfen, aber wichtig ist das Michelle Spass dabei hat. Spielerisch kochen lernen, allein das zählt. Diesmal gab es 2 Produkte aus dem leckeren Iglo Paket das uns ja vor ein paar Wochen erreicht hat. Zu den beiden Produkten selbstgemachten Michelle – Kartoffelbrei. Mich wunderte es nur das noch Milch im Kartoffel Pü war, die meiste war auf dem Tisch und dem Shirt :D

Donnerstag, 2. August 2012

Meine Oma meinte früher immer zu mir: Kind iss fein auf, Spinat macht groß und stark. Wie recht sie doch hatte, ich bin weit über 1,70 m von stark reden wir nun mal eben nicht ^^ Dieses Gross und Stark sein vererbte man dann an seine Kinder weiter – Spinat ist aber auch lecker. Ergebnis: Meine Tochter ist mit ihren knapp 11 Jahren bei einer Grösse von fast 1,70m angelangt und trägt Schuhgröße 43. Popeye kann sich also nicht so getäuscht haben. Wir haben es aber noch besser als Popeye, wir haben Iglo. Bei Iglo gibt es wirklich leckeren TK Spinat, idealerweise in kleine Portionen eingeteilt, so dass man genau portionieren kann. Und natürlich mit dem Blubb, den jeder kennt. Oft schon haben wir auch anderen Spinat, gewisser No Name Firmen, ausprobiert. Ehrlich gesagt haben uns diese nicht wirklich geschmeckt. Nachgewürzt mit Pfeffer und Salz und sonstigen Gewürzen, sahen sie dann zwar aus wie Spinat machten dem Namen Spinat aber keinerlei Ehre. Wir bevorzugen da dann doch schon den Markennamen.

Rahm Spinat Blubb Iglo Spinat

Ich weiss nicht wer es von euch kennt – Oma bereitete es so zu – Spinat mit angebratenen Speck und Zwiebelwürfeln. Speck und Zwiebeln wurden dabei aber nur leicht angebraten, so dass sie keine Farbe hatten und dementsprechend mild schmeckten. Das ganze wurde dann aus der Pfanne in den Spinat gegeben, verrührt und noch mit etwas Muskat abgeschmeckt. Nun gut beim Iglo Rahmspinat muss man nicht nachwürzen, aber Speck und Zwiebeln sind ein Must Have bei uns. Dazu dann nette Spiegeleier, möglichst von glücklichen Hühnern, die ihr Dasein nicht in Käfigen verbringen, 2 – 3 Kartoffeln dazu und das Schlemmen kann beginnen. Der Rahmspinat von Iglo – jener mit dem berühmten Blubb, kann aber noch wesentlich vielfältiger verwendet werden. Man sollte seiner Phantasie da mal freie Hand geben. Selbst mit Fisch und Fenchel, mit Nudeln und vielem mehr, ist er ein wahres Talent, was die Vielfältigkeit dieses Produktes angeht.

Spinat Speck und Zwiebeln Blubb mit Eiern
Ob Popeye auch bei Iglo eingekauft hätte?

Signatur Manu

Freitag, 20. Juli 2012

Heute Morgen – ich lag noch schlummernd in den Federn – kamen 2 tolle Pakete bei uns an. Ich wusste ja das was kommt und auch an welchem Tag, nur die Stunde nicht und so wurde mein Schatz zum Aufpassen verdonnert. Man gut so, ich habe das Klingeln diesmal echt nicht gehört – normalerweise bin ich sonst die erste an der Tür. Was soll ich sagen? Ich bin echt sprachlos über die vielen Leckereien und Goodies die mich da aus den Paketen anstrahlten. Das leckere Iglo Produktpaket musste allerdings sofort wieder in den Tiefkühlschrank und von daher hat mir mein Mann hier das fotografieren schon abgenommen.

Iglo Paket 2 Iglo Paket 3 Iglo Paket 1

Ehrlich gesagt läuft mir bei diesem Anblick das Wasser im Mund zusammen. Produkte wie Chicken Nuggets, Rahm Spinat, Chicken Wings und vieles mehr werden uns die nächste Zeit das Mittagessen versüßen – na eher sehr schmecken – süß geht anders:) Ich freue mich schon drauf. Das erste wird heute schon verspeist und probiert. Ich werde euch dann die Tage berichten wie lecker es war. In Paket 2 waren dann lauter tolle Goodies von Iglo enthalten. Aber schaut mal selber, ich habe mich total gefreut.

Iglo Überraschungen

Ein praktisches Rezeptbuch zum Selber einkleben – unser Botschafter Rezept vom Event ist schon eingeklebt ( ich muss es nachkochen – so lecker war es ) dann ein Botschafter Button, eine Botschafter Tasse, eine Käpt´n Iglo Poster, ein Botschafter Shirt, eine Iglo Kochhandschuh, Rezepte und eine CD voller Bilder von unserem Event in Hamburg. Ich bin echt platt. Vielen Dank an Iglo dafür.
Signatur Manu

Sonntag, 8. Juli 2012

Der Blubb Club auf Facebook hat erneut Iglo Botschafter gesucht und da ich von Natur aus neugierig bin und erstaunt habe feststellen müssen wie viele Produkte Iglo doch im Sortiment hat, habe ich mich kurzerhand beworben. Und man glaubt es kaum, ich habe es in die nächste Runde geschafft. Auf Runde 1 erfolgte noch ein Teil – ein Fragebogen musste ausgefüllt werden und auch diesen Teil habe ich bestanden und darf mich seid dem 26.06.2012 offiziell Iglo Botschafter nennen.
Und da ich allein viel zu einsam wäre, dürfen das auch noch 19 andere mit mir. Als die “ Dabei” Mail kam, habe ich sie mir sicherlich 100 Mal angesehen, gelesen, gesucht ( nach dem Männchen das gleich aus einer Ecke springt und sagt: nä nä nä, ich bin eine Spaß Mail ) aber es war doch wahr. Cool, ich war natürlich schon sehr gespannt was uns dann auf der ersten Mission erwartete. Wir waren nach Hamburg eingeladen worden zu einem exklusiven Kochkurs mit dem Iglo Kulinarik-Experten Thomas Krause inkl Anreise und Übernachtung. Für mich kamen gleich alle anderen Reisen in Erinnerung die ich bisher für verschiedene Firmen gemacht habe. Die eine führte mich nach Berlin in die bunte Schokowelt. Dort wollten mir doch tatsächlich einige Berliner erzählen das es in Berlin mindestens 2 mal das Brandenburger Tor und den Checkpoint Charlie gibt – ich hatte mich schlichtweg verlaufen dort :D Oder aber als ich in Bremen war – das dortige Tierfutterwerk hatte eingeladen – auch hier fand ich etwas nicht, nämlich das Hotel. Gefühlte 350 Male lief ich um den Bremer Bahnhof herum – fein im Kreis,bis ich es dann endlich fand. Nun war ich gespannt was mich denn nun erwarteten würde.

Der Hauptbahnhof Hannover ist von uns ca 10 Minuten mit der U-Bahn entfernt ( also bis hierher geht mein persönliches Radar auf jeden Fall ) und den Bahnsteig wusste ich auch. Nur, auf einmal, ich fühlte mich echt zum 11.11. zurückversetzt, hörte ich neben mir Stimmen, die da sangen: Aniiita, Schwarzbraun ist die Haselnuss, Schatzi schenk mir ein Foto uvm. Man gut das mich keiner meiner Bekannten sah, ich muss doch etwas dumm aus der Wäsche geschaut haben und als mich dann ein bunt gekleideter junger Mann ansprach und meinte: Na Schatz auch zur Schlager Move nach Hamburg, wurde mir klar das wir doch Juli hatten, ich nicht träumte und es sicher sehr lustig im Zug werden würde. Zug! Das Stichwort, er kam zu spät und wir fuhren mit 30 minütiger Verspätung Richtung Hamburg – mit einem Stehplatz für mich in der überfüllten Sardinenbüchse. Mit dabei hatte ich, außer meinem Koffer, eine derbe Erkältung und 38° Fieber. Doch auch das hielt mich nicht ab. Ich freute mich schon auf Tanja die mich abholen kommen wollte. Angekommen und abgeholt, etwas nettes getrunken – schon gings los zum Hotel, einchecken – Problem Nr.1, man fand meinen Namen nicht ( ich sag ja ich habe immer etwas ) Das war aber schnell behoben und ich konnte aufs Zimmer. Dort musste ich schnell die Schuhe ausziehen ( Blasen gelaufen ) wie kann ich Trottel auch neue Schuhe anziehen?!  Um 16:45 Uhr war dann der Kochkurs angesetzt. Tanja und ich machten uns langsam auf den Weg. Unterwegs noch etwas getrunken und schon waren wir vor Ort des Geschehens. Man erwartete uns im 5. Stock – man gut das es Fahrstühle gibt. Hat der Erfinder der Fahrstühle eigentlich schon einen Nobelpreis? Nein, dann bitte sofort postum verleihen.

gedeckter Tisch

Das erste was Tanja und ich sahen waren lauter nette Gesichter – man fühlte sich auf Anhieb wohl – und das flaue Gefühl: ich bin ja kein Modell das man auf den Laufsteg schickt, war schnell verflogen. Zur Begrüßung gab es Prosecco, alternativ viele andere Getränke, je nach Wahl. Der Tisch war wunderschön gedeckt und dekoriert. Nach und nach trudelten die anderen Botschafter ein und es konnte los gehen.
Man merkt sofort das man hier jemanden hat der mit Freude dabei ist.

Es folgte die Begrüßung seitens Iglo, jeder stellte sich vor und es gab jede Menge Infos rund um Iglo und seinen Produkte. Wer weiss denn in etwas wie viele Produkte Iglo so anbietet? Ich weiss es nun :P Wer weiss das TK Gemüse z.b. mehr Vitamine hat als im Supermarkt gekauftes Frischgemüse? Ich wusste es schon vorher. Dieser Vortrag war wirklich sehr informativ und interessant kann man ja nicht anders sagen. Und dann ging es schon an den leckeren Teil, wir bereiteten unser anschließendes Essen zu. Auf nette und wirklich witziger Art und Weise erklärten uns Thomas und Martin ( es gibt doch wirklich tolle Köche ) was es denn heute zu essen gäbe und wie wir es zubereiten würden. Zudem gab es jede Menge Tipps und Tricks dazu. Geben sollte es ein 3 Gänge Menü: Garnelen Cocktail, Kabeljau auf Spinat und Fenchel und dann Himbeeren mit Mascarpone und Löffelbiskuit. Und da wir ja nun dort waren um etwas zu lernen, wurde geschnibbelt, geputzt, gekocht, gerührt und vieles mehr. Nebenbei wurde etwas getrunken. Hier nochmal ein Dankeschön an die beiden lieben Menschen die uns wirklich toll bedient haben. Man glaubt gar nicht wie schnell man doch solch ein Menü fertig haben kann wenn viele Hände unter fachmännischer Leitung arbeiten. Und wie viel Spaß man dabei haben kann.                                                                                                               

Kartoffel Plätzchen Masse Kräuter und Co Nachtisch Garnelen im WOK
Brotteig Fenchelgemüse
Garnelen Cocktail Kabeljau
zu zweit kochen macht sichtlich Spass Zutaten für den Garnelen Cocktail Dessert Zwiebeln ganz ohne Tränen
Garnelencocktail auf Tellern Garnelen Cocktail im Schiffchen
Kabeljau auf Fenchelbett Kabeljau mit dem Blubb
Dessert Deko
Stilvoll dekoriert und mit liebe serviert, hat das Menü absolut lecker geschmeckt. Wenn ich das zu Hause nun auch so hinbekomme, dann krieg ich bestimmt einen Oskar. Ich muss ganz ehrlich sagen – würde ich nach einem exklusiven Geschenk suchen – die Kochschule wäre ein Geschenk wert!!
Vielen Dank an euch, ihr seit ein tolles Team.
Schlager Move Umzug war zwar zu ende, aber es herrschte noch reger Betrieb auf dem Kiez. Noch einen Caipi und dann ging es zurück ins Hotel. MIT einem Taxi. Laufen wollte dann keiner mehr. Liebes Iglo Team – nächste Woche kommen wir alle wieder :D vielen herzlichen Dank. Und auch noch einen lieben Gruß an Sarah, die Zugfahrt zurück war echt nett mit dir. Liebe Grüß auch an alle anderen Botschafter die da waren.
Lg
Signatur Manu

@Manuela Widmann 2017. Powered by Blogger.

Über mich

Hallo

Ich bin Manu und blogge hier seit mehr als 10 Jahren. Und kann mittlerweile auf viele nette Kooperationen zurückblicken. Das Bloggen selber macht mir viel Freude. Ich schreibe gern über neue und innovative Produkte, und auch immer mal wieder über meine Gewichtsreduzierung. Neben diesen Themen dürfen aber auch nicht die Bloggerevents fehlen, an denen ich bisher teilgenommen habe. Mich freut sehr, dass Du Dich auf meinen Blog "verirrt" hast. Ich hoffe, dass Dir gefällt, was Du hier zu lesen bekommst. Komm sehr gern wieder, es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

Hinweis

Fotos, sowie sämtliche Texte unterliegen meinem Copyright (sofern nicht anders gekennzeichnet). Ohne vorherige Genehmigung von mir, darf nichts kopiert oder anderweitig verwendet werden. Auch etwaige Textauszüge (inkl Phrasen) dürfen NICHT kopiert werden. Jeder Blogger sollte doch selbst in der Lage sein, seine Artikel mit eigenen Worten zu gestalten - ohne sich bei anderen Bloggern zu bedienen. Nachmachen muss man mich auch nicht, eigene Ideen sind doch viel netter ;) Oder nicht? Man kann prima erkennen, wer das tut.

Offenlegung / Kennzeichnung

Bitte beachten: Die meisten Produkte die ich auf meinem Blog vorstelle sind mir von Firmen oder Kooperationspartnern Bedingungs- und Kostenlos zur Verfügung gestellt worden. Dieses beeinträchtigt oder verändert aber keineswegs meine Meinung zu und über diese Produkte. Wir bewerten objektiv und ehrlich. Gleiches gilt auch für Reviews - bezahlte Posts. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, das NICHT alle Produkte kostenlos waren, sondern durchaus auch selber gekauft worden sind. Und es wert sind hier erwähnt zu werden. Nur bezahlte Posts oder Produkttests werden von mir deutlich gekennzeichnet. google8d84dceb3837f742.html

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

F