Nostalgie und Vintage Stereo
Als ich noch klein war hörten meine Eltern jeden Sonntagmittag ihre Musik auf ihrem alten Radio. Dieses alte Radio funktioniert noch heute. Dagegen sind Produkte neuerem Datums längst schon im Technikhimmel. Ich finde es faszinierend, dass alte Gerät so viel länger “leben”. Sie haben aber auch nicht diese “ich gehe nach 2 Jahren kaputt” Bauteile in sich. Heute kennt man diese alten Geräte unteranderem als Vintage Modelle, der Gebrauchtmarkt ist mehr als voll davon. Ob nun in Kleinanzeigen, in Wochenblättern oder Tagesanzeigern, überall blicken eine diese Annoncen an. Oftmals bekommt man aber auch Ersatzteile darüber zu kaufen. Viele Geräte sind weit über 40 Jahre alt. Der Liebhaber freut sich. Und vintage Stereos sind halt doch noch etwas ganz Besonderes.
Neue Musik auf altem Gerät
Ich sehe noch heute meine Mutter oder meinen Vater pünktlich 13:06 Uhr zum Radio gehen um die Mittelwelle anzuschalten. Gut, mein Mittagessen hätte mir nun wirklich auch ohne Blasmusik geschmeckt – und die Mittelwelle ist auch längst out. Aber der nostalgische Wert ist eben einmalig und weckt sehr viele Erinnerungen in einem. Wer dreht zum Beispiel heute noch an einem knirschenden Knopf? Sendesuchlauftechnisch, bis man dann endlich den richtigen Wunschsender gefunden hat. heute geht alles nur noch digital – das suchen übernimmt das Gerät für einen. Erst letztens bin ich mit einem Bekannten im Auto gesessen, dieser hat ein wahres Prachtstück von Autoradio verbaut. Ich fühlte mich praktisch in die 40ziger Jahre zurückversetzt. Diese Geräte sind gefragt wie nichts. Und auch gar nicht mal teuer, wenn man sie gebraucht kaufen kann. Der Klang war zwar etwas “gewöhnungsbedürftig, aber durchaus hipp. Und wer kann heute noch von sich behaupten Kassetten in ein Radio stecken zu können.
Vintage, die neue Art der alten Geräte
Aber nicht nur Autoradios geben einem das “Alte” zurück. Wer kennt noch diese riesigen Anlagen – auch Tower genannt - mit diesen zentnerschweren Boxen. Bei denen man – steht man daneben – einen “Hörsturz bekommen könnte? Ich selber hatte in den frühen 80zigern solch eine Anlage und irgendwann einmal – es war bei einem Umzug – verschwand diese dann ganz geheimnisvoll. Wir hörten damals noch Schallplatten – ja, ganz echt. Die Singles dienten damals auf Party noch als imaginäre Wurfgeschosse. heute sind diese so genannten Anlagen nur noch wenige Zentimeter groß. Und man kann auf Partys nicht mal mehr sein Bier daraus abstellen. Das war früher das A&O. Der kleine Spaß nebenher. Ich bin wirklich am überlegen wieder solch eine Anlage zu kaufen. Preislich findet man Gebrauchte recht günstig. Nur wer schleppt sie mir die Treppe hoch.
Im Keller findet man noch manches Schätzchen
Allerdings sollte man sich – wenn man Retro oder Vintage Produkte kauft – gleich noch nach Ersatzteilen umschauen. ich kann mich noch gut daran erinnern, wie oft damals immer die Endstufen raus knallten. Wenn es mal wieder zu laut wurde. Wie oft schnappte der Nachbar sich seinen Besen und klopfte unter die Decke. So ein kleiner Rückblick auf vergangene Tage kann recht amüsant sein. Ich habe die Tage noch einen Plattenspieler von früher gefunden – man sollte doch immer mal wieder in die Ecken des Kellers schauen. Oftmals schlummern da wirklich Schätze.
Wie ist es bei euch? Lieber neu oder auch gern etwas altes in der Wohnung?