Nach der Rückstellung war ich mehr als gespannt, wie der tolino reagieren würde, ist das wackeln weg oder etwa noch da. Er reagierte auf jeden Fall schon mal so, als wenn er noch gänzlich “jungfräulich” wäre, einzig das, bei der Erstinstallation erschienene automatische Update musste man nun manuell installieren. Aber das stellt kein Problem dar, da man dieses sehr schnell in den wählbaren Einstellungen finden kann. Anklicken, starten lassen und dann macht der “Kleine” das ganz allein. Und hatte ich Erfolg? War das Wackeln weg? Ja, ich kann nun wackelfrei alle Dinge sehen und auch umblättern. Perfekte Lösung, die eigentlich auch so einfach war, man Frau muss nur erst einmal darauf kommen.
Den tolino eBook Reader von Thalia mochte ich ja von der ersten Stunde an – das Kennenlernen hat sich gelohnt. Er liegt kompakt in der Hand – einzig das tap2flip und ich mochten uns zuerst nicht. Aber ich konnte ja auch nicht gleich Fahrrad fahren oder Rollschuh laufen, das kommt, wenn man etwas übt. Und mittlerweile nutze ich diese Funktion (die man übrigens auch ausstellen kann) sehr gern, lieber als das umblättern von Hand. Ich las, das viele meiner Mittester da noch Problem haben, aber ich kann euch versichern, das man das wirklich schnell lernen kann und diese Zusatzfunktion lieben wird.
Was gefällt mir am tolino noch gut? Er hat zum Beispiel Licht zum lesen, also geht das auch mal im Dunklen bei Nacht und man muss nicht mehr mit der Taschenlampe unter der Bettdecke verstecken (wie früher) damit das Licht nicht den Partner wach hält. Trägt man Brille, hat man oftmals Probleme beim lesen auf anderen eBook Readern, der tolino kann per Finger größer oder auch kleiner gestellt werden – nun ja eher das Bild, der tolino kann ja nicht wachsen. Dafür einfach mit zwei Fingern über den Bildschirm wischen – die Finger dabei voneinander weg bewegen. Oben am Bildschirmrand sieht man dann eine Punktscala, nach der man sich dann richten kann. Ein weiterer Pluspunkt für mich: Man kann auch bei strahlendem Sonnenschein lesen, den tolino stört es nicht. Das E-Ink-Carta Display sorgt für störungsfreies Lesen.
Akkuleistung, wie ist diese überhaupt? Viele Geräte weisen ja von Haus aus “angeblich” tagelange Stand By Funktionen usw aus. Der tolino etwa sieben Wochen, bis er wieder geladen werden muss. Ich habe ihn mittlerweile seit dem 28.04., lese viel damit oder gehe auch per W-Lan ins Internet und beim Akku ist nicht mal erkennbar, das dort schon Leistung abgezogen worden ist . Ebenso bleibt der tolino immer auf “pst – der tolino schläft” Funktion, kann man Frau ja nicht meckern. Ich finde diese Meldung auf dem Display total niedlich. Ein kurzer Drücker auf den oberen linken Knopf des tolino und er ist bereits wieder einsatzbereit.
Ich könnte nun noch so vieles mehr schreiben, das aber aber hebe ich mir für einen der nächsten Berichte auf. U.a. ob mein tolino tauchen kann. Traue ich mich oder nicht? Das ist hier die Frage. Der optimale Wasserschutz durch Nanocoating, soll das ganze ja gewährleisten. Lassen wir uns einfach mal überraschen.
Sponsored Posting mit kostenloser Bereitstellung eines Testprodukts
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bei mir darfst Du auch gern ohne Angabe Deiner E-Mail Adresse kommentieren :) Wenn Du aber nicht gern anonym bist, dann möchte ich Dich darüber aufklären, dass Deine E-Mailadresse hier auf meinem Blog gespeichert ist.
LG