Pages - Menu

Kategorien

Montag, 25. Mai 2015

Senseo Produkttest mein Fazit

Ich durfte die SENSEO® Original HD 7817 testen und habe hier auf meinem Blog schon berichtet und zwar hier und hier. Nun ist einige Zeit vergangen und das ein oder andere gefällt mir nicht ganz. Die Maschine an sich ist wirklich toll, heizt auch nach wie vor sehr gut - was ich bei anderen Maschinen nach einiger Zeit teilweise nicht mehr sagen kann – aber “Mecker” muss trotzdem sein. Ich finde konstruktive Kritik kann hilfreich sein, damit andere “Nutzer” sich später nicht auch noch etwas ärgern. Die meiste Zeit habe ich einen großen (breiten) Kaffeebecher benutzt, wenn ich zwei Pads im Sieb hatte, eines Tages – meine Lieblingskaffeebecher fuhr grade Karussell in der Spülmaschine – musste ich einen “Standard Becher” nehmen, der etwas höher als mein normaler war. Und da fing das an, was mich dann doch etwas “ärgert”. Der Becher wurde so voll, das bis kurz zum Rand gefüllt war und ich Mühe hatte den Inhalt nicht  im Bodensieb zu haben, sondern im Becher zu behalten.


Ich finde, das man die “Einfülltülle” etwas kürzer hätte gestalten können. Klar, kann man den Padhalter aufmachen, um dann das schwarze Teil heraus zu nehmen durch den der Kaffee läuft. Das aber ist mir dann doch wirklich zu umständlich. Ich möchte meinen Kaffee vom Sieb nehmen und trinken, nicht erst noch umständlich alles auseinanderbauen. Die Latte Select hat das doch auch, da kann man den schwarzen Stutzen nach oben schieben. Wäre vielleicht ein Punkt dieses bei der neuen SENSEO® Original HD 7817 zu überdenken.

Tülle hängt komplett im Kaffee 

Ebenfalls fiel mir auf, wenn das Wasser zur Neige geht, dass man einfach kein Wasser mehr bekommt, da aber nicht vorgewarnt wird und man einen 3/4 vollen becher anstelle eines vollen erzielt. Klar kann man nun Wasser neu auffüllen, aber man muss neu starten, was heißen würde, das man ein ganzes Kaffeepad für nur 1/4 Brühvorgang gebraucht. Ich habe eine Kaffee-Kapsel-Maschine, da kann man dort wieder beginnen, wo man aufgehört hat. Ohne dabei neue Kapseln nehmen zu müssen. Klar, ich meckere hier nun auf einem hohen Niveau, die Maschine ist wirklich toll, aber diese zwei Punkte stören mich persönlich doch sehr. Vielleicht wird dieses bei der nächsten Generation ja mit bedacht werden? Ansonsten kann ich die Maschine, die es aktuell in vielen Supermärkten im Angebot gibt, wirklich empfehlen. Die verschiedenen Kaffeesorten – bis auf meine “bemängelten” Sorten – sind ausgesprochen lecker und auch sehr cremig. Ebenso lässt sich die SENSEO® Original HD 7817 gut reinigen.



4 Kommentare:

  1. Du darfst gerne auf hohem Niveau meckern... ich finde solche Punkte immer sehr interessant, gerade wenn man Neuling bei solchen Geräten ist. Selbst wenn sie nicht die Kaufentscheidung beeinflussen, gibt es doch mal einen Hinweis auf die Benutzung! ;-)
    Vlg Bloody

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Man müsste praktisch niedrigere Becher mit mehr Volumen nutzen, wie ich ja vorher auch tat, aber ganz normale Becher drunter ist halt echt umständlich. Kaufen würde ich sie auf jeden Fall - aber das stört mich wirklich ^^

      LG

      Manu

      Löschen
  2. Die Senseo an sich ist schon klasse weil man eben mit den Pads eine großes Angebot an Kaffee hat. Aber es gibt eben auch einige Punkte die mich persönlich an diesem Modell stören besonders Schade finde ich das der Einlauf nicht höhenverstellbar ist und das der Wassertank so klein ist da gebe ich dir vollkommen recht. Der Kaffee schmeckt dennoch super lecker....
    GLG Diana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, genau, die Wassermenge hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Ich meine, das in der ersten Classic mehr Inhalt war. Schade. Aber ich finde sie trotz allem sehr gut - allein wegen der Farbe auch z.b. Und weil sie sich nun nach kürzerer zeit als früher abschaltet. Ich bin mir auch sicher, dass das alles manche nicht stört, ich bin da aber doch ein wenig pingeliger ;) Und bin auch der Meinung, das man das erwähnen darf. Aber so kennst du mich ja ;)
      Und du hast ja gleiches zu bemängeln :)

      LG

      Manu

      Löschen

Bei mir darfst Du auch gern ohne Angabe Deiner E-Mail Adresse kommentieren :) Wenn Du aber nicht gern anonym bist, dann möchte ich Dich darüber aufklären, dass Deine E-Mailadresse hier auf meinem Blog gespeichert ist.

LG